NDR-Fernsehgottesdienst Hamburg am Reformationstag – EKD https://www.ekd.de/20141031_kaessmann_ndr_fernsehgottesdienst_reformationstag.htm
Sie wollten und wollen sich kein Bild machen, auch nicht durch einen geschriebenen
Meintest du wollen?
Sie wollten und wollen sich kein Bild machen, auch nicht durch einen geschriebenen
Die Predigt des Prälats Dr. Martin Dutzmann, Bevollmächtigter des Rates der EKD bei der Bundesrepublik Deutschland und der Europäischen Union am 22. Juli in der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche.
Ärzte Patienten, die vor lauter Schmerzen und Schwäche nicht mehr leben können und wollen
zu tun, in denen wir so gern all unsere Nächsten auf ein solches Bild festlegen wollen
Der ehemalige EKD-Ratsvorsitzende Wolfgang Huber findet, dass Fußball nicht das ganze Leben sei, sondern nur ein starkes Stück davon.
Eine magische Fähigkeit Heute wollen wir kaum glauben, dass es eine Zeit ohne diese
Der Unabhängige Beauftragte für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs, Johannes-Wilhelm Rörig, stellt seinen Bericht auf der 6. Tagung der 12. Synode der EKD in Dresden vor.
Wir wollen ausloten, was im evangelischen Bereich noch zusätzlich getan werden kann
Vor dem geplanten EU-Austritt Großbritanniens setzen Kirchenvertreter ein Zeichen der Verbundenheit.
wenn es in Europa Kräfte gibt, die lieber aufs Neue nationalistische Wege gehen wollen
Denn sie sind ein ungehorsames Volk und verlogene Söhne, die nicht hören wollen auf
Angesichts schrumpfender Mitgliederzahlen und schmaler Finanzen sehen einige kleine Kirchengemeinden keinen anderen Ausweg mehr, als ihr Gotteshaus aufzugeben und zu verkaufen. Doch es gibt Alternativen.
Die Helfer an der Theke haben alle Hände voll zu tun, zu viele Leute gleichzeitig wollen
Das Menschenrecht auf Religionsfreiheit steht nach wie vor weltweit unter Druck. Christen sind davon besonders betroffen.
einen Gottesdienst zu besuchen oder mit anderen die Bibel lesen und verstehen zu wollen
Vor 80 Jahren starb der evangelische Theologe Otto Riethmüller. Er „erfand“ die heute weit verbreitete biblische Jahreslosung – als Gegenmittel zu Nazi-Parolen.
hörenden Satz „Die Jugend ist unsere Zukunft“ widersprach er schon damals: „Wir wollen