Weltkirchenrat warnt vor religiösem Konflikt im Sudan – EKD https://www.ekd.de/news_2010_12_27_1_weltkirchenrat_sudan.htm
Tveit erklärte, dass seine Organisation Wahlbeobachter entsenden wolle: „Wir hoffen
Tveit erklärte, dass seine Organisation Wahlbeobachter entsenden wolle: „Wir hoffen
Die Segensagentur
den individuellen Segensmoment erleben können, den sie sich wünschen.“ Deshalb wolle
Zur dreizehnten Vollversammlung des Lutherischen Weltbundes (LWB), vom 13. bis 19. September, kommen mehr als tausend Lutheraner aus 99 Ländern in Polen zusammen.
Gemeinsam wolle man erleben, was es heißt, „eins zu sein in Christus“, sagte die
Kapellengemeinde will gemeinsam mit dem Kirchenkreis ihr historisches Erbe rund um die Hakenkreuz-Glocke von Schweringen aufarbeiten.
Die langfristigen Pläne wolle der Kirchenkreisvorstand aber gesondert und gemeinsam
Politikberaterin Petra Bendel hielt den Impulsvortrag zum EKD-Synodenschwerpunkt „Migration, Flucht und Menschenrechte“
Wer verhindern wolle, dass Zuwanderung von Rechtsextremisten instrumentalisiert werde
des Jakobus eine „stroherne Epistel“, mit der er in Wittenberg den Ofen heizen wolle
Die Ratsvorsitzende der EKD, Annette Kurschus, hat ihrer Amtsvorgängerin Margot Käßmann zum 65. Geburtstag gratuliert und deren Werk gewürdigt.
Ihr Engagement in der Öffentlichkeit wolle sie in Zukunft deutlich zurückfahren,
Hauptaufgabe der Stelle seien regelmaessige Befragungen unter Jugendlichen zu Ausmass und Haeufigkeit sexueller Gewalt und anderen Gewaltformen, erklaerte die Unabhaengige Beauftragte fuer Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs (UBSKM), Kerstin Claus.
empirischen Bestandsaufnahme zur Verbreitung sexueller Gewalt an Kindern und Jugendlichen wolle
Die mutmaßliche Mönchskutte Martin Luthers gehört zu den Höhepunkten der Ausstellung im Wittenberger Lutherhaus. Während das Gebäude saniert wird, erhält auch das Gewand eine Auffrischung.
Sie besteht aus Wolle und ist in der Tradition des Bettelordens der Augustiner bewusst
Joerg Skriebeleit, Leiter der KZ-Gedenkstaette Flossenbuerg, kritisiert die Vereinnahmung Dietrich Bonhoeffers durch rechte Christen in den USA. Diese Verzerrung seiner Figur und Theologie sei unertraeglich, besonders zusammen mit dem Film „Bonhoeffer
Man wolle versuchen, die historische Person und das Symbol Bonhoeffer „zu dekonstruieren