Das Reformationsjubiläum 2017 feiern in Leichter verständlicher Sprache – EKD https://www.ekd.de/Inhalt-28577.htm
Das Reformationsjubiläum 2017 feiern in Leichter Sprache
Woran wollen wir uns an diesem Tag erinnern? Ein Geist.
Meintest du wollen?
Das Reformationsjubiläum 2017 feiern in Leichter Sprache
Woran wollen wir uns an diesem Tag erinnern? Ein Geist.
eine große Ermutigung für alle, die ihre "Füße auf den Weg des Friedens" richten wollen
Hier finden Sie Texte zu verschiedenen Themen in leicht verständlicher Sprache.
Wir wollen Inklusion. ©EKD Es ist normal, verschieden zu sein.
Was bedeutet der Aschermittwoch und wann ist er? Welche Bräuche gibt es und was ist das Aschenkreuz? In dem Basiswissen-Glauben Eintrag
Zugleich drücken sie aus, dass sie Jesus auf seinem Weg nachfolgen wollen.
Auf der Grundlage ihrer Selbstverpflichtung wollen die Entwicklungswerke und die
Die Olympia-Pfarrer*innen bieten den Sportler*innen digitale Seelsorge und Gottesdienste während der Olympiade an. Wegen der Reisebeschränkungen können sie nicht in Tokyo dabei sein.
„Das wollen wir auch mit der Olympia-Mannschaft in Japan versuchen“, sagte der Theologe
Wie feiern pfingstliche Gemeinden Gottesdienst? Was verstehen sie unter Wundern? Pastor Vladyslav Gretschmann hat die Türen der Christuskirche Berlin-Mitte geöffnet.
„Wir wollen eine freundliche Atmosphäre schaffen und den Besuchern Hinweise und Orientierung
Mit persönlichen Briefen wollen die Präses der Synode der Evangelischen Kirche
„Hier stehe ich. Ich kann nicht anders“ – 500 Jahre ist es nun her, dass Martin Luther sich mit ähnlichen Worten vor dem Wormser Reichstag weigerte, seine Glaubensüberzeugungen zu widerrufen.
über Martin Luther und den Wormser Reichstag informieren aber auch nachvollziehen wollen