EKD-Newsletter https://www.ekd.de/newsletter/61609.htm
Wir wollen auf jeden Fall dafür sorgen, dass auch unter den aktuellen Bedingungen
Meintest du wollen?
Wir wollen auf jeden Fall dafür sorgen, dass auch unter den aktuellen Bedingungen
gemeinsamen Glaubens sowie im gemeinsamen Handeln gemäss der erkannten Wahrheit wollen
gemeinsamen Glaubens sowie im gemeinsamen Handeln gemäss der erkannten Wahrheit wollen
Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) hat eine Neuausrichtung der Betroffenenbeteiligung an der Aufarbeitung sexualisierter Gewalt beschlossen.
Auf Grundlage der Antworten und Erfahrungen wollen wir lösungsorientiert nach vorne
Ein Wiedereintritt in die evangelische Kirche ist stets möglich. Hier bekommen Sie alle wichtigen Infos & erfahren, wie Sie wieder in die Kirche eintreten
Fragen zum Wiedereintritt Wenn Sie wieder in die Kirche eintreten wollen, machen
Evangelische Kirche beschließt breit angelegte Aufarbeitungsstudie zu sexualisierter Gewalt
„Wir wollen mit den Studien klären, welche besonderen Risikofaktoren für Missbrauch
Die amtierende Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Kirsten Fehrs, hat nach den Europawahlen zu einem demokratischeren Klima und mehr Zusammenhalt aufgerufen.
©midi EKD und Diakonie wollen mit der Initiative „#VerständigungsOrte“ Menschen
Zum 3. Jahrestag des Ukraine-Krieges finden in mehreren Staedten Friedensgebete statt. In Berlin, Leipzig, Dessau und Potsdam sind kirchliche Veranstaltungen geplant, darunter interreligiöse Gebete & Mahnwachen.
Evangelische Posaunenchöre aus ganz Berlin wollen zudem am Nachmittag vor der Botschaft
Bischöfin Fehrs: „Echte Demokratie kann nur im gewaltfreien Miteinander gedeihen“
Nicht von Fanatikern, die Menschen im Namen der Religion gegeneinander aufhetzen wollen
Die folgenden Überlegungen „Kirche und Stadt“ wollen deshalb keine historische Studie