Predigt über Jesaja 63, 15-16.19b; 64, 1-3, Evangelische Kreuzkirche Istanbul – EKD https://www.ekd.de/20111204_schneider_kreuzkirche_istanbul.htm
Doch sie wollen sich mit ihrer gefühlten Gottverlassenheit nicht abfinden.
Doch sie wollen sich mit ihrer gefühlten Gottverlassenheit nicht abfinden.
Wollen wir denn wirklich davon ausgehen, dass hier Kirchen zusammenfinden, die ihrem
Der EKD-Ratsvorsitzende, Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm hält die Einbringungsrede zum Schwerpunktthema „Kirche ist Zukunft“ zur 7. Tagung der 12. Synode der EKD am 8. November 2020
der Dinge, die wir im Hinblick auf die Beteiligung junger Menschen voranbringen wollen
Flüchtlinge vor dem Vorwurf in Schutz, nur das deutsche Sozialsystem missbrauchen zu wollen
Der Leitsatz für die kirchliche Einmischung in die Politik lautet: Die Kirchen wollen
Wöller (Hgg.), Theologische Ausbildung in der EKD.
Die diesjährige Tagung der Synode der EKD in Dresden hat sich mit den Themen Frieden, sexualisierter Gewalt und Digitalisierung beschäftigt.
Über die drängenden Fragen des Friedens wollen EKD-Synodale und Synodale der einzelnen
Videobericht von der Synodentagung der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) in Dresden, die am 11. November zum Schwerpunktthema „Frieden“ tagte.
Über die drängenden Fragen des Friedens wollen EKD-Synodale und Synodale der einzelnen
Die Separatisten werden von Moskau unterstützt und wollen sich von der Ukraine abspalten
Wie laesst sich Gemeinschaft ausserhalb mehrheitlicher Standards denken, ohne Zugehoerigkeit, Mitgliedschaft oder Ausrichtung auf eigenes Werk? Jean-Luc Nancy beschreibt sie als eine, die keine gemeinsame Substanz hat.
, dass minderheitlich werden eben gerade nicht bedeutet, mehrheitlich werden zu wollen