Syrien will reden – EKD https://www.ekd.de/syren-will-reden-90987.htm
Nach dem Fall des Assad-Regimes gibt es in Syrien eine neue Diskussionskultur
alles geändert: „Jetzt können wir Veranstaltungen machen, wir können sagen, was wir wollen
Meintest du wollen?
Nach dem Fall des Assad-Regimes gibt es in Syrien eine neue Diskussionskultur
alles geändert: „Jetzt können wir Veranstaltungen machen, wir können sagen, was wir wollen
Palermos Bürgermeister und EKD-Ratsvorsitzender mit gemeinsamer Erklärung. Europäischer Verteilmechanismus für Bootsflüchtlinge gefordert.
Gerade jetzt wollen wir denen eine Stimme geben, die derzeit im Schatten der großen
Kammer der EKD für nachhaltige Entwicklung stellt neues Impulspapier vor
der Vorsitzende des Rates der EKD, Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm: „Wir wollen
Was wir können, wollen wir tun, damit Menschen ihr Geschick selbst in die Hand nehmen
In ihrer Predigt zum 75. Jubiläum der CDU/CSU-Fraktion skizziert Prälatin Gidion, was ein Erbe bedeutet: „Ich bekomme von den Vätern und Müttern etwas überliefert, was ich mir nicht ausgesucht habe. Verantwortung. Narrative. Muster. Ja, auch Schuld…
Warum sollen wir was riskieren, wir wollen doch keine Fehler machen, wollen auch
Wenn wir also wissen wollen, was wir denen, die uns regieren, zu geben haben, müssen
Wir wollen auch mit anderen Kirchen einen Grundkonsens im Verständnis des Evangeliums
Interview mit Walter Lechner, Referent für Sozialraumorientierung in Diakonie und Kirche bei midi
Lechner: Als Kirche und Diakonie wollen wir unsere Türen verstärkt für gesellschaftlichen
in Sri Lanka und dem Massaker in einer Moschee im neuseeländischen Christchurch wollen
Ohne Ihnen hier schon die Details unserer Initiative verraten zu können und zu wollen