Dein Suchergebnis zum Thema: Wolle

Obst, Gemüse, Saft und Eier: EU-Kommission will gesündere Ernährung erleichtern – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/obst-gemuese-saft-und-eier-eu-kommission-will-gesuendere-ernaehrung-erleichtern/

VorlesenFür eine gesündere Ernährung und weniger Lebensmittelverschwendung: Die EU-Kommission will die geltenden Vermarktungsnormen für eine Reihe von Agrarlebensmitteln wie Obst und Gemüse, Fruchtsäfte und Konfitüren, Honig, Geflügel und Eier überarbeiten. Die Vorschläge stehen der Öffentlichkeit einen Monat lang für Rückmeldungen zur Verfügung. Anschließend haben das Europäischen Parlament und die EU-Mitgliedstaaten im Rat zwei Monate Zeit, sie zu prüfen.
Wir wollen die Transparenz der Erzeugnisse verbessern, die die Verbraucher erwerben

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zehn weitere Jahre Roaming ohne zusätzliche Kosten – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/zehn-weitere-jahre-roaming-ohne-zusaetzliche-kosten/

VorlesenAm 1. Juli tritt die neue verbesserte Roaming-Verordnung in Kraft. Sie verlängert das „Roaming zu Inlandspreisen“ bis zum Jahr 2032. Damit können Reisende in der EU und im EWR weiterhin ohne zusätzliche Gebühren aus dem Ausland anrufen, SMS schreiben und im Internet surfen. Margrethe Vestager, die für das Ressort „Ein Europa für das digitale Zeitalter“ zuständige Exekutiv-Vizepräsidentin, betonte die Vorzüge der Verordnung.
Und wir wollen, dass das zumindest auch für die nächsten zehn Jahren so bleibt.“

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Erwerbstätigenzahl in Europa erreicht mit fast 240 Millionen neuen Rekordwert – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/erwerbstaetigenzahl-in-europa-erreicht-mit-fast-240-millionen-neuen-rekordwert/

VorlesenDie Zahl der Beschäftigten in der EU erreichte im dritten Quartal 2018 mit 239,3 Millionen Menschen einen neuen Rekord. Der größte Teil der neuen Arbeitsplätze sind Dauer- und Vollzeitarbeitsplätze. Das geht aus der heute veröffentlichten Winterausgabe des Vierteljahresberichts der Kommission über Beschäftigung und soziale Entwicklung in Europa hervor.
Wir wollen unsere wichtigen Gesetzesinitiativen – auch zur Vereinbarkeit von Beruf

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Dürre in Europa: EU-Staaten geben grünes Licht für Hilfen für Landwirte – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/duerre-in-europa-eu-staaten-geben-gruenes-licht-fuer-hilfen-fuer-landwirte/

VorlesenDie EU-Staaten haben gestern (Mittwoch) grünes Licht für Unterstützungsmaßnahmen für die europäischen Landwirte gegeben. Die Europäische Kommission hatte sie im vergangenen Monat vorgeschlagen, um die Auswirkungen der anhaltenden Dürre auf die europäische Landwirtschaft zu mindern. Ein größerer Teil der Agrar-Direktzahlungen und Zahlungen im Rahmen der Entwicklung des ländlichen Raums kann nun bereits vorab gezahlt werden. Zudem erhalten Landwirte mehr Flexibilität bei der Nutzung von Flächen: Auch auf Flächen, die normalerweise nicht für Produktionszwecke genutzt werden dürfen, können Futtermittel angebaut werden.
die Situation seit Beginn der extremen Klimaereignisse aufmerksam verfolgt und wollen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Batterien aus Europa: EU fördert erste europäische Gigafabrik in Schweden – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/batterien-aus-europa-eu-foerdert-erste-europaeische-gigafabrik-in-schweden/

VorlesenDie Europäische Investitionsbank (EIB) unterstützt die Finanzierung von Europas erster Gigafabrik für Lithium-Ionen-Batteriezellen, Northvolt Ett, in Nordschweden mit einem Kredit in Höhe von 350 Millionen US-Dollar. Die Fabrik befindet sich derzeit im Bau. Sie wird zunächst Batterien mit einer Kapazität von bis zu 16, später bis zu 40 Gigawattstunden pro Jahr herstellen und für die Produktion zu 100 Prozent erneuerbare Energien nutzen. Die Finanzierung erfolgt über den Europäischen Fonds für strategische Investitionen (EFSI), das Herzstück des Investitionsplans für Europa.
Lithium-Ionen-Batteriezellen mit einem minimalen Kohlenstoff-Fußabdruck errichten wollen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Kommissionsvertreterin Barbara Gessler in Hannover – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-kommissionsvertreterin-barbara-gessler-in-hannover/

VorlesenBarbara Gessler, die Vertreterin der EU-Kommission in Deutschland, war am 13.01.2025 zu ihrem offiziellen Antrittsbesuch in Hannover und traf die Niedersächsische Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung, Wiebke Osigus. Im Anschluss besuchte Barbara Gessler das EUROPE DIRECT Hannover.
Dabei wollen wir uns auf Maßnahmen konzentrieren, die das Leben der Menschen konkret

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Multilateraler Investitionsgerichtshof: EU-Kommission erhält grünes Licht zur Aufnahme von Verhandlungen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/multilateraler-investitionsgerichtshof-eu-kommission-erhaelt-gruenes-licht-zur-aufnahme-von-verhandlungen/

VorlesenDie Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) haben der Europäischen Kommission am Dienstag (20. März) das Mandat zur Aufnahme von Verhandlungen über ein Übereinkommen zur Errichtung eines multilateralen Gerichtshofs für die Beilegung von Investitionsstreitigkeiten erteilt.
uns dabei sicher sein, dass die Bürgerinnen und Bürger wissen, was wir erreichen wollen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die EU im Weltall: Galileo, Copernicus und andere Raumfahrtprogramme – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/die-eu-im-weltall-galileo-copernicus-und-andere-raumfahrtprogramme/

VorlesenKommunikation, Landwirtschaft und die Überwachung von Naturkatastrophen oder die Rettung von Menschenleben auf See – ohne funktionierende Raumfahrttechnologien wäre das nicht möglich. Erfahren Sie mehr über die Weltraumpolitik der EU in unserer Infografik.
noch engere Zusammenarbeit fördern, wenn wir unsere Führungsrolle auch behalten wollen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU fördert 73 Jungwissenschaftler aus Deutschland – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-foerdert-73-jungwissenschaftler-aus-deutschland/

VorlesenDer Europäische Forschungsrat unterstützt in diesem Jahr die Pionierarbeit von 408 Jungwissenschaftlern mit insgesamt 621 Millionen Euro. Von ihnen kommen 73 aus Deutschland, mehr als aus jedem anderen Land. In den geförderten Projekten arbeiten die Forscher zum Beispiel an Innovationen im Kampf gegen den Hunger und dem Umgang mit dem steigenden Meeresspiegel oder untersuchen die Überlebensmechanismen von Zellorganismen. Durch die Forschungsprojekte werden schätzungsweise 2.500 Arbeitsplätze entstehen.
Antworten auf die schwierigsten Fragen unserer Zeit und unserer Zukunft finden wollen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden