Dein Suchergebnis zum Thema: Wolle

EU-Ratspräsidentschaft Slowenien – Zu Gast bei Freunden – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-ratspraesidentschaft-slowenien-zu-gast-bei-freunden/

VorlesenIm Rahmen der Veranstaltungsreihe „Zu Gast bei Freunden“ präsentiert sich Slowenien, das von Juli bis Dezember 2021 den EU-Ratsvorsitz innehatte, in Hannover. Die Veranstaltung des EIZ Niedersachsen in Zusammenarbeit mit der Region und der Landeshauptstadt Hannover wirft einen Blick zurück auf die Ratspräsidentschaft Sloweniens, bietet Impressionen aus dem EU-Mitgliedsland und wagt einen Blick nach vorn.
In der Veranstaltung „Slowenien – Zu Gast bei Freunden“ wollen wir Ihnen das Land

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Parlament gibt Mittel für Unterstützung von Strukturreformen frei – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/parlament-gibt-mittel-fuer-unterstuetzung-von-strukturreformen-frei/

VorlesenDie Europäische Kommission begrüßt die Abstimmung des Europäischen Parlaments heute über die Aufstockung des Budgets für das Programm zur Unterstützung der Strukturreform um 80 Mio. Euro.
der Kommission auch ermöglichen, den EU-Mitgliedstaaten, die den Euro einführen wollen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Verhandlungen mit dem Vereinigten Königreich brauchen neuen Schwung – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/verhandlungen-mit-dem-vereinigten-koenigreich-brauchen-neuen-schwung/

VorlesenDie Verhandlungen über die künftigen Beziehungen der EU mit dem Vereinigten Königreich brauchen neuen Schwung. Darüber waren sich EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen, Parlamentspräsident David Sassoli, Ratspräsident Charles Michel und der britische Premierminister Boris Johnson bei ihrer Videokonferenz gestern (Montag) einig. Deshalb sollen die Gespräche im Juli intensiviert werden, wie beide Seiten in einer gemeinsamen Erklärung festhielten.
Kommissionspräsidentin von der Leyen sagte in dieser Videobotschaft dazu: „Wir wollen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU, Staat und Gesellschaft gehen gemeinsam gegen Desinformation vor – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-staat-und-gesellschaft-gehen-gemeinsam-gegen-desinformation-vor/

VorlesenTun EU, Staat und Gesellschaft genug im Kampf gegen Desinformation zum Schutz unserer Demokratie vor der Europawahl? Darüber diskutierten am Freitag Vertreter aus den EU-Institutionen, der Bundesregierung und der Zivilgesellschaft im Europäischen Haus in Berlin. „Die Erfahrungen bei vielen Wahlkämpfen wie in den USA oder Frankreich zeigen, wir müssen wachsamer sein“, sagte Lutz Güllner, Leiter der Strategischen Kommunikation im Europäischen Auswärtigen Dienst.
„Unser Ansatz als Kommission lautet: Wir wollen nicht von Brüssel aus vorschreiben

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Europäisches Solidaritätskorps: mehr als 138 Mio. EUR für die Unterstützung von Freiwilligentätigkeiten junger Menschen 2022 – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/europaeisches-solidaritaetskorps-mehr-als-138-mio-eur-fuer-die-unterstuetzung-von-freiwilligentaetigkeiten-junger-menschen-2022/

VorlesenDie Kommission hat am Mittwoch (17. November) die Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen im Rahmen des Europäischen Solidaritätskorps für 2022 veröffentlicht. Das Europäische Solidaritätskorps ist ein EU-Programm für junge Menschen, die sich in verschiedenen Bereichen freiwillig engagieren möchten, von Hilfe für Menschen in Not bis hin zur Teilnahme an Maßnahmen in den Bereichen Gesundheit und Umwelt in der gesamten EU und darüber hinaus.
Bewusstsein für ökologische Nachhaltigkeit schärfen und Verhaltensänderungen einleiten wollen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Rede von Ministerin Birgit Honé auf der 976. Sitzung des Bundesrates am 12. April 2019 zum Tagesordnungspunkt 29 – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/rede-von-ministerin-birgit-hone-auf-der-976-sitzung-des-bundesrates-am-12-april-2019-tagesordnungspunkt-29-vorschlag-fuer-eine-verordnung-des-rates-zur-festlegung-des-mehrjaehrigen-finanzrahmens/

VorlesenRede von Ministerin Birgit Honé auf der 976. Sitzung des Bundesrates am 12. April 2019 zum Tagesordnungspunkt 29: „Vorschlag für eine Verordnung des Rates zur Festlegung des Mehrjährigen Finanzrahmens für die Jahre 2021 bis 2027“
Wir alle wollen mit den europäischen Geldern europäischen Mehrwert und europäische

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Umfrage: Bürger befürchten Einflussnahme auf Wahlen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/umfrage-buerger-befuerchten-einflussnahme-auf-wahlen/

VorlesenDie Mehrheit der Europäer zeigen sich besorgt über Eingriffe in Wahlen, etwa durch Desinformationskampagnen, Datenschutzverletzungen und Cyberangriffe. Das belegt eine heute von der EU-Kommission veröffentlichte Eurobarometer-Umfrage im Vorfeld der Wahl zum Europäischen Parlament im Mai 2019. Demnach befürchten 61 Prozent der Europäer und rund 56 Prozent der Deutschen, dass Wahlen durch Cyberattacken manipuliert werden können.
Sie erwarten mehr Informationen über die EU und wollen frische Gesichter in der Politik

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Digitales COVID-Zertifikat: Zertifikate aus Georgien, Moldawien, Neuseeland und Serbien gelten auch in der EU – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/digitales-covid-zertifikat-zertifikate-aus-georgien-moldawien-neuseeland-und-serbien-gelten-auch-in-der-eu/

VorlesenDie COVID-Zertifikate aus Georgien, Moldawien, Neuseeland und Serbien werden in der EU unter den gleichen Bedingungen wie das digitale COVID-Zertifikat der EU akzeptiert. Diese am Montag (15. November) von der Kommission angenommene Entscheidung tritt am 16. November in Kraft. Gleichzeitig erklärten sich die Länder bereit, das digitale COVID-Zertifikat der EU für Reisen aus der EU in ihre Länder zu akzeptieren.
„Ich freue mich, dass die Zahl der Länder, die sich dem EU-System anschließen wollen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Außenbeauftrager Borrell empfängt Bundesaußenministerin Baerbock in Brüssel – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-aussenbeauftrager-borrell-empfaengt-bundesaussenministerin-baerbock-in-bruessel/

VorlesenDer Hohe Vertreter der Union für Außen- und Sicherheitspolitik, Josep Borrell, hat sich am Donnerstag (9. Dezember) mit der neuen Bundesaußenministerin Annalena Baerbock in Brüssel getroffen. In einer gemeinsamen Pressekonferenz im Anschluss an den Antrittsbesuch erklärte Borrell, dieser Besuch in Brüssel sei höchst symbolisch und zeige, welche Bedeutung die deutsche Regierung der Europäischen Union und der europäischen Außen- und Sicherheitspolitik beimesse.
„Wir teilen eine klare Priorität: Wir wollen unsere strategische Souveränität und

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden