Dein Suchergebnis zum Thema: Wolle

Meintest du wollen?

Online-Live-Talk: Europa-Aktuell „Niedersachsen rüstet sich für den Brexit“ – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/europa-aktuell-niedersachsen-ruestet-sich-fuer-den-brexit/

VorlesenKaum ein anderes europapolitisches Thema ist momentan aktueller als das nahende Ende der Brexit-Verhandlungen. Deshalb freuen sich das EIZ Niedersachsen und die Vertretung des Landes Niedersachsens bei der Europäischen Union, Ihnen eine Diskussionsveranstaltung aus der Reihe Europa-Aktuell mit dem Titel „Niedersachsen rüstet sich für den Brexit“ anbieten zu können.
Wir wollen dies an Beispielen aus Wirtschaft und Wissenschaft diskutieren, aber auch

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Europäische Arzneimittel-Agentur EMA gibt grünes Licht für Impfstoff von BioNTech/Pfizer: EU-Kommission will bis Montagabend entscheiden – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/europaeische-arzneimittel-agentur-ema-gibt-gruenes-licht-fuer-impfstoff-von-biontech-pfizer-eu-kommission-will-bis-montagabend-entscheiden/

VorlesenDie Europäische Arzneimittel-Agentur EMA hat ihre Prüfung des COVID19-Impfstoffs von BioNTech/Pfizer abgeschlossen und seine Zulassung in der EU empfohlen. Das gab die EU-Agentur Montag (21. Dezember) Nachmittag bekannt. „Es ist ein entscheidender Moment in unseren Bemühungen, sichere und wirksame Impfstoffe für die Europäer bereitzustellen“, begrüßte Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen die Entscheidung auf Twitter. „Die EMA hat soeben ein positives wissenschaftliches Gutachten über den Impfstoff von BioNTech/Pfizer veröffentlicht. Jetzt werden wir schnell handeln. Ich erwarte die Entscheidung der EU-Kommission bis heute Abend.“
Die EU-Staaten wollen mit den Impfungen gegen das Coronavirus ab dem 27.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Präsidentin von der Leyen kündigt zügige Verhandlungen über künftige Beziehungen mit dem Vereinigten Königreich an – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/praesidentin-von-der-leyen-kuendigt-zuegige-verhandlungen-ueber-kuenftige-beziehungen-mit-dem-vereinigten-koenigreich-an/

VorlesenIn einer Plenardebatte hat Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen am Mittwoch (18. Dezember) im Europäischen Parlament in Straßburg über die Ergebnisse des Europäischen Rates vergangene Woche gesprochen. Insbesondere erwähnte sie den europäischen Grünen Deal, den Brexit und die anstehenden Reformen zur Vertiefung der Wirtschafts- und Währungsunion.
„Und es liegt an uns, wir haben es in unserer Hand: Wir wollen die gemeinsame Währung

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Rohstoffe und Fachkräftemangel sind größte Engpässe für die Europäische Batterie-Allianz – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/rohstoffe-und-fachkraeftemangel-sind-groesste-engpaesse-fuer-die-europaeische-batterie-allianz/

VorlesenDie Versorgung mit Rohstoffen in der EU und der Zugang zu qualifizierten Arbeitskräften zählen zu den größten Herausforderungen für die Batterieproduktion in der EU. Darüber haben heute (Freitag) die Teilnehmer des 5. Ministertreffen der Europäischen Batterie-Allianz beraten. Neben Ministerinnen und Ministern aus 14 EU-Mitgliedstaaten, darunter auch Deutschland, nahmen für die Kommission Vizepräsident Maroš Šefčovič, Elisa Ferreira, Thierry Breton und Nicolas Schmit sowie die Vizepräsidenten der Europäischen Investitionsbank Ambroise Fayolle und Thomas Östros teil.
Sie einigten sich auch auf eine Reihe von Aktionen, unter anderem wollen sie einen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Niedersachsen tritt internationaler Allianz zur Verstetigung der EU-Förderung bei – "#CohesionAlliance" will Regionen auch künftig ausreichend Ressourcen sichern – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/niedersachsen-tritt-internationaler-allianz-zur-verstetigung-der-eu-foerderung-bei-cohesionalliance-will-regionen-auch-kuenftig-ausreichend-ressourcen-sichern/

VorlesenPresseInformation der Niedersächsischen Staatskanzlei vom 14.02.2018 Die Niedersächsische Landesregierung hat am Dienstag den Beitritt des Landes zur Kampagne „#CohesionAlliance“ des Ausschusses der Regionen (AdR) beschlossen. Der AdR hatte im Herbst vergangenen Jahres diese „Allianz für eine starke EU-Kohäsionspolitik“ nach 2020 initiiert. Die Allianz will darauf hinwirken, dass die EU-Förderpolitik auch zukünftig mit ausreichenden Ressourcen ausgestattet wird, für die mindestens ein Drittel des EU-Haushalts bereitgestellt werden soll.
„Wenn wir diese Erfolge nicht gefährden wollen, muss eine langfristige und verlässliche

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Stipendien zur Erforschung des Wandels von Gesellschaft und Wirtschaft vergeben – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-stipendien-zur-erforschung-des-wandels-von-gesellschaft-und-wirtschaft-vergeben/

VorlesenDie Europäische Kommission hat 1.348 Marie-Skłodowska-Curie-Stipendiaten bekanntgegeben, die den Wandel in unserer Gesellschaft und Wirtschaft erforschen. Wie sieht die nächste Solarzellen-Generation aus? Können Bildungssysteme Lohnunterschiede ausgleichen? Wie können unsere Städte Regenwasser sinnvoll nutzen? Mit solchen und ähnlichen Themen beschäftigen sich die Stipendiaten, die mit insgesamt knapp 250 Mio. Euro gefördert und damit zu einer länder- und sektorübergreifenden Karriere ermutigt werden.
Wir wollen, dass sie ihre Talente ungehindert entfalten, und dass die Forschungseinrichtungen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU startet Verfahren bei der WTO gegen Türkei und Indien – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-startet-verfahren-bei-der-wto-gegen-tuerkei-und-indien/

VorlesenDie EU hat heute (Dienstag) Beschwerde gegen die Türkei und Indien wegen rechtswidriger Einfuhrzölle auf Produkte der Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) und rechtswidriger Maßnahmen gegen Arzneimittel eingelegt. In beiden Fällen stehen für die EU bedeutende wirtschaftliche Interessen und wichtige Rechtsgrundsätze auf dem Spiel. Der Gesamtwert der betroffenen europäischen Ausfuhren wird auf mehr als 1 Milliarde Euro pro Jahr geschätzt.
Arzneimittelhersteller zwingen, ihre Produktion in das Land zu verlagern, wenn sie wollen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Ratspräsidentschaft Frankreich – Zu Gast bei Freunden – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-ratspraesidentschaft-frankreich-zu-gast-bei-freunden/

VorlesenEinladung zur zur Veranstaltung am Freitag, den 17. Juni 2022, 19.30 Uhr – 21.30 Uhr in der Käthe-Kollwitz-Schule. Unter dem Leitspruch „Aufschwung, Stärke, Zugehörigkeit“ übernahm Frankreich im Januar 2022 für ein halbes Jahr den Vorsitz im Rat der Europäischen Union und legte sein Hauptaugenmerk darauf, den Zusammenhalt innerhalb der EU, ihre Souveränität sowie ihre Handlungsfähigkeit als Gemeinschaft zu stärken.
In der Veranstaltung „Frankreich – Zu Gast bei Freunden“ wollen wir das Land vorstellen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU garantiert Darlehen für deutsche Kultur- und Kreativbranche über Triodos Bank – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-garantiert-darlehen-fuer-deutsche-kultur-und-kreativbranche-ueber-triodos-bank/

VorlesenDer Europäische Investitionsfonds (EIF) garantiert der Triodos Bank ein Portfolio von bis zu 200 Millionen Euro im Rahmen des EU-Programms für den Kultur- und Kreativsektor. Damit kann die Triodos Bank in den nächsten zwei Jahren in Belgien, Deutschland, Spanien und den Niederlanden voraussichtlich an rund 250 Unternehmen im Bereich Film- und Medienproduktion, Kunstschulen, Musikfestivals und Theater Darlehen vergeben. Die geografische Aufteilung wird von der Nachfrage der Märkte abhängen.
Gemeinsam wollen diese Banken nachhaltiges Banking und dessen Einfluss auf die Realwirtschaft

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der Vertrag von Maastricht wird 30 Jahre alt – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/der-vertrag-von-maastricht-wird-30-jahre-alt/

VorlesenEin historischer Moment: Am 1. November 1993 trat der Vertrag von Maastricht in Kraft. Mit dem Vertrag wurde der Grundstein für die Europäische Union in ihrer heutigen Form gelegt. Am 7. Februar 1992 unterzeichneten die Staats- und Regierungschefs der EU in Maastricht den Vertrag über die Europäische Union.
Alle Staaten, die dem Euro-Raum beigetreten sind oder beitreten wollen, müssen sie

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden