Dein Suchergebnis zum Thema: Wolle

Šefčovič: Bis 2025 wird Europa genug Batteriezellen für die heimische Autoindustrie herstellen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/sefcovic-bis-2025-wird-europa-genug-batteriezellen-fuer-die-heimische-autoindustrie-herstellen/

VorlesenBei einer Konferenz zur Batteriezellfertigung im Rahmen der deutschen EU-Ratspräsidentschaft heute (Dienstag) hat sich Kommissionsvizepräsident Maroš Šefčovič zuversichtlich gezeigt, dass die EU bis 2025 in der Lage sein wird, genügend Batteriezellen zu produzieren, um den Bedarf der europäischen Automobilindustrie zu decken. Die Europäische Batterie-Allianz habe seit 2017 mehr als 500 Akteure aus der Industrie zusammengeführt. „Das Bündnis hat sich in nur drei Jahren zu einem durchschlagenden Erfolg entwickelt und Europa zu einem globalen Batterie-Hotspot gemacht“, sagte Šefčovič. Unter deutscher Federführung werde das zweite Projekt von gemeinsamem europäischem Interesse im Rahmen der Allianz 12 EU-Staaten und fast 50 Unternehmen umfassen.
Verkehrssektor um 90 Prozent reduzieren, wenn wir unsere Klimaziele für 2050 erreichen wollen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Von der Leyen beim Global Leaders‘ Summit: Klimaschutz ist Verantwortung aller großen Volkswirtschaften – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/von-der-leyen-beim-global-leaders-summit-klimaschutz-ist-verantwortung-aller-grossen-volkswirtschaften/

VorlesenBei dem von US-Präsident Joe Biden organisierten Gipfel zum Klimaschutz mit 40 Staats- und Regierungschefs hat EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen gestern (Donnerstag) die großen Volkswirtschaften der Welt aufgerufen, ihrer Verantwortung für den Klimaschutz gerecht zu werden. „Das Pariser Klimaabkommen ist eine Art Lebensversicherung für die Menschheit. Bei der COP26 in Glasgow müssen wir zeigen, dass wir alle das nicht nur verstanden haben, sondern auch bereit sind, mehr für den Klimaschutz zu tun“, sagte sie. Sie sprach über das erste Klimaschutzgesetz für Europa, auf das sich Rat und Parlament in dieser Woche geeinigt hatten. „Damit gießen wir das im European Green Deal festgelegte Ziel, Europa bis 2050 klimaneutral zu machen, in Gesetzesform.“
Denn wenn wir unsere Ziele erreichen wollen, dürfen wir niemanden zurücklassen.“

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Osigus fordert Abkehr vom europäischen Einstimmigkeitsprinzip – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/osigus-fordert-abkehr-vom-europaeischen-einstimmigkeitsprinzip/

VorlesenNiedersachsens Europaministerin Wiebke Osigus hat die Vorschläge des Europäischen Parlaments zur Reform der Europäischen Union begrüßt und eine „grundlegende Debatte“ über die Strukturen, Aufgaben und Ziele des Staatenverbundes gefordert. „Die EU muss sich reformieren. Das gilt umso mehr mit Blick auf eine mögliche Erweiterung der Union in den kommenden Jahren. Nur eine reformierte EU kann erfolgreich wachsen“, sagte Osigus. „In diese Debatte wird sich Niedersachsen als Land im Herzen Europas aktiv einbringen.“
Und wir wollen insbesondere beim Austausch von Schülerinnen und Schülern, Auszubildenden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU stärkt digitale Bildung im Programm Erasmus+ – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-staerkt-digitale-bildung-im-programm-erasmus/

VorlesenDie COVID-19- Pandemie erfordert neue innovative und kreative Lehr- und Lernmethoden, die jetzt von der Kommission mit zusätzlichen 200 Millionen Euro unterstützt werden. Gefördert werden damit Projekte zur digitalen Bildung und Ausbildung, zur Kompetenzentwicklung und zur Integration durch Kreativität und Kunst. Für die Bereitstellung der zusätzlichen Mittel hat die Kommission das Jahresarbeitsprogramm für Erasmus+ aktualisiert und heute (Freitag) angenommen.
integrative Lösungen zur Verbesserung der digitalen Bildung und Qualifikationen, und wir wollen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Kommission startet öffentliche Konsultation zur Überarbeitung der EU-Regeln für Zahlungsdienste – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-kommission-startet-oeffentliche-konsultation-zur-ueberarbeitung-der-eu-regeln-fuer-zahlungsdienste/

VorlesenDie EU-Kommission will die geltenden EU-Zahlungsdienstevorschriften überprüfen. Mit einer heute (Dienstag) eingeleiteten öffentlichen Konsultation können interessierte Kreise ihre Meinungen dazu kundtun, ob die überarbeitete Zahlungsdiensterichtlinie („PSD2“) ihre Ziele erreicht hat und ob Änderungen erforderlich sind.
Wir wollen die Innovation ankurbeln und die Auswahl für die Verbraucher im Zahlungsverkehr

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EIZ Niedersachsen stellt innovatives Projekt zur Europawahl vor – Mit Virtual Reality für reale Stimmabgabe zur Europawahl werben – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eiz-niedersachsen-stellt-innovatives-projekt-zur-europawahl-vor-mit-virtual-reality-fuer-reale-stimmabgabe-zur-europawahl-werben/

VorlesenDas Europäische Parlament ganz anders erleben mit einem virtuellen Trip mitten ins Entscheidungszentrum der Europäischen Union: Dies bietet das europaweit einzigartige Projekt „VR EUROPE – LET’S VOTE!“, das das EIZ Niedersachsen am Mittwoch in Hannover vorstellte. Das Projekt entstand in Zusammenarbeit mit dem Verbindungsbüro des Europäischen Parlaments und der Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen und soll insbesondere technikinteressierte Jugendliche zur Teilnahme an der Europawahl 2019 motivieren.
verfügbar, die einen spannenden virtuellen Besuch ins Europäische Parlament unternehmen wollen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Juncker trifft Merkel und Macron in Meseberg – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/juncker-trifft-merkel-und-macron-in-meseberg/

VorlesenEU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker wird heute (19.06.2018) Abend in Meseberg mit Bundeskanzlerin Angela Merkel und Frankreichs Präsident Emmanuel Macron über wichtige europäische Reformen sprechen und den EU-Gipfel Ende Juni vorbereiten. Dabei geht es unter anderem um die europäische Migrations- und Asylpolitik, die Zukunft der Wirtschafts- und Währungsunion, die Handelspolitik und die Digitalisierung. Die kommissionsinterne Denkfabrik, das Europäische Zentrum für Politische Strategie (EPSC), hat unterdessen Schnittmengen der Entwürfe von Juncker, Merkel und Macron für die Zukunft Europas analysiert und in einer Übersicht veröffentlicht.
Schnittmengen in der Migrations- und Afrikapolitik In der Asyl- und Migrationspolitik wollen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden