Dein Suchergebnis zum Thema: Wolle

Meintest du wollen?

Neue europäische Leitlinien für Flugreisen: Gewisse Lockerungen möglich, aber weiter Vorsicht geboten – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/neue-europaeische-leitlinien-fuer-flugreisen-gewisse-lockerungen-moeglich-aber-weiter-vorsicht-geboten/

VorlesenDie Europäische Agentur für Flugsicherheit (EASA) und das Europäische Zentrum für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten (ECDC) haben heute (Donnerstag) neue operative Leitlinien und Empfehlungen zu Flugreisen herausgegeben. Die Empfehlungen gelten für Flugreisen in der EU, aber auch für Flugreisen in und aus Drittländern. Sie sehen unter anderem vor, dass vollständig gegen COVID19 geimpfte und von COVID19 genesene Personen bei Reisen von Test- und Quarantänepflichten befreit werden können, sofern sie nicht aus einem Hochrisikogebiet einreisen. Die in Deutschland als „AHA-Regeln“ bekannten Vorgaben zu Abstand, Masken und Hygiene sollten weiter gelten.
Vălean erklärte: „Während sich Industrie und Passagiere auf den Sommer vorbereiten, wollen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Schnittstelle geht online: Deutschland und sechs weitere Staaten geben die ersten digitalen COVID-Zertifikate der EU aus – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-schnittstelle-geht-online-deutschland-und-sechs-weitere-staaten-geben-die-ersten-digitalen-covid-zertifikate-der-eu-aus/

VorlesenMit dem digitalen COVID-Zertifikat der EU wird das Reisen im Sommer erleichtert. Seit heute (Dienstag) ist die EU-Schnittstelle (Gateway) in Betrieb, mit der die Zertifikate grenzüberschreitend überprüft werden können. Sieben Mitgliedstaaten – Bulgarien, Tschechien, Dänemark, Deutschland, Griechenland, Kroatien und Polen – haben angekündigt, sich schon heute an die EU-Schnittstelle anzuschließen und damit zu beginnen, EU-Zertifikate auszugeben. „Sieben Mitgliedsstaaten sind ein guter Anfang. Ich ermutige andere, so schnell wie möglich zu folgen“, sagte EU-Binnenmarktkommissar Thierry Breton. Die rechtzeitige Vorbereitung mache es möglich, dass das System bis zum 1. Juli vollständig einsatzbereit sei.
Einige Mitgliedstaaten wollen das digitale COVID-Zertifikat der EU erst dann einführen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutsches Projekt zu mehr Lebensqualität für Kinder mit Herzinsuffizienz erhält EU-Forschungspreis – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/deutsches-projekt-zu-mehr-lebensqualitaet-fuer-kinder-mit-herzinsuffizienz-erhaelt-eu-forschungspreis/

VorlesenEin Projekt der Technischen Hochschule Aachen, das mit einem mobilen Gerät Kindern mit Herzinsuffizient mehr Mobilität gibt, hat heute (Mittwoch) den EU-Forschungspreis „Horizon Impact“ erhalten. Das Projekt MACH (Mobile Autonomy for Children in End-stage Heart failure Therapy), entwickelte eine mobile Antriebseinheit für Blutpumpen für Kinder mit Herzinsuffizienz im Endstadium. Bis zur Herztransplantation haben die kleinen Patienten mit dem neuen Gerät mehr Bewegungsfreiheit. MACH gehört zu den fünf Gewinnern der Gewinner der zweiten Ausgabe des „Horizon Impact“-Preises. Ausgezeichnet wurden EU-geförderte Projekten, die in ganz Europa und darüber hinaus gesellschaftliche Auswirkungen haben.
Frauen, was entscheidend ist, wenn wir Geschlechterparität in Europa erreichen wollen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bundesländer verabreden gemeinsame Reaktion auf EU-Haushaltspläne – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/bundeslaender-verabreden-gemeinsame-reaktion-auf-eu-haushaltsplaene/

VorlesenDie Europaministerinnen und Europaminister der Länder haben sich bei der 77. Europaministerkonferenz (EMK) am Donnerstag in Brüssel darauf geeignet, sich gemeinsam mit abgestimmten Positionen in die Debatte um den Mehrjährigen Finanzrahmen (MFR) der Europäischen Union einzumischen.
Als Bundesländer wollen wir mit einer Stimme sprechen“, sagte die niedersächsische

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Fast 500 Projekte von jungen Spitzenforschern werden gefördert, 98 in Deutschland – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/fast-500-projekte-von-jungen-spitzenforschern-werden-gefoerdert-98-in-deutschland/

VorlesenDer Europäische Forschungsrat (ERC) hat die Vergabe von 494 Starting Grants an junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in ganz Europa bekannt gegeben. Forschende in Deutschland haben mit 98 Projekten besonders erfolgreich abgeschnitten. 
bidirektionalen Informations- und Energieflusses zwischen Robotern und ihrer Umgebung wollen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Genehmigung von Pestiziden: „Es wäre möglich, dass Glyphosat vor 2022 verboten wird.“ – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/genehmigung-von-pestiziden-es-waere-moeglich-dass-glyphosat-vor-2022-verboten-wird/

VorlesenDer Ausschuss für EU-Genehmigungsverfahren für Pestizide hat bis Ende 2018 Zeit, die Genehmigung für Pestizide zu überprüfen und Verbesserungen vorzuschlagen. Wie will man vorgehen?
Wie wollen sie ein Gleichgewicht zwischen den unterschiedlichen Interessen herstellen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kommission gibt Orientierungshilfe für grenzüberschreitende Behandlung von Patienten und Entsendung von medizinischem Personal – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kommission-gibt-orientierungshilfe-fuer-grenzueberschreitende-behandlung-von-patienten-und-entsendung-von-medizinischem-personal/

VorlesenDie Coronavirus-Pandemie setzt die Gesundheitssysteme in der gesamten EU unter beispiellosen und zunehmenden Druck. Um die grenzüberschreitende Zusammenarbeit zwischen nationalen, regionalen und lokalen Behörden bei der Gesundheitsversorgung zu unterstützen und zu fördern, hat die Kommission heute (Freitag) praktische Leitlinien für die Mitgliedstaaten herausgegeben. Sie schaffen einen stärkeren koordinierten Ansatz für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Bereich der Notfallversorgung und zeigen auf, welche Unterstützung die Kommission den Gesundheitsbehörden der EU-Staaten leisten kann.
die EU von ihrer besten Seite, und mit unseren heute herausgegebenen Leitlinien wollen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Neues Austauschprogramm für junge Jobsuchende: Erste Mitgliedstaaten sagen rund 270 Millionen Euro für die Initiative ALMA zu – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/neues-austauschprogramm-fuer-junge-jobsuchende-erste-mitgliedstaaten-sagen-rund-270-millionen-euro-fuer-die-initiative-alma-zu/

VorlesenDie ersten Mitgliedstaaten, darunter Deutschland, haben Zusagen zur Umsetzung der neuen Kommissionsinitiative ALMA (Aim, Learn, Master, Achieve – Anvisieren, Lernen, Meistern, Ankommen) gemacht. ALMA wird benachteiligte junge Menschen beim Zugang zum Arbeitsmarkt oder auf ihrem weiteren Bildungsweg unterstützen. ALMA baut die 2008 von Deutschland ins Leben gerufenen Initiative „IdA – Integration durch Austausch“ aus.
unserer europäischen Lebensweise zuständige Vizepräsident, erklärte: „Mit ALMA wollen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Einreisebeschränkung für Reisen in EU soll bis 15. Juni verlängert werden – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/einreisebeschraenkung-fuer-reisen-in-eu-soll-bis-15-juni-verlaengert-werden/

VorlesenDie Kommission hat vorgeschlagen, die bestehende Einreisebeschränkung für nicht zwingend notwendige Reisen in die EU um weitere 30 Tage bis zum 15. Juni zu verlängern. Eine entsprechende Aufforderung erging am Freitag an die Schengen-Mitgliedstaaten und die assoziierten Schengen-Länder. „Das übergeordnete Ziel bleibt nach wie vor, die Ausbreitung des Coronavirus durch die Begrenzung sozialer Interaktion einzudämmen. Trotz der Fortschritte in vielen europäischen Ländern bleibt die Lage weltweit sehr instabil. Eine stufenweise Umsetzung der Maßnahmen und die schrittweise Aufhebung von Schutzvorkehrungen sind daher unerlässlich“, so Kommissionsvizepräsident Margaritis Schinas.
Drittstaatsangehörige mit langfristigem Aufenthalt in der EU, die nach Hause zurückkehren wollen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Propaganda: „Die gegen uns eingesetzten Waffen entwickeln sich ständig weiter“ – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/propaganda-die-gegen-uns-eingesetzten-waffen-entwickeln-sich-staendig-weiter/

VorlesenIn Bezug auf Desinformation gebe es „große Bedenken bei Social Media-Plattformen“, warnt die Berichterstatterin des Europäischen Parlaments Anna Fotyga (EKR).
öffentliche Nennung der Täter, ihrer Sponsoren und der Ziele, die sie erreichen wollen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden