Dein Suchergebnis zum Thema: Wolle

Hochschuldialog an der Carl-von-Ossietzky-Universität Oldenburg – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/hochschuldialog-an-der-carl-von-ossietzky-universitaet-oldenburg/

VorlesenEuropawahljahr 2019 – Sehen die Medien immer noch durch die nationale Brille? ist das Thema des Hochschuldialogs an der Uni Oldenburg. Gäste sind, der Europaredakteur der Wochenzeitung DIE ZEIT, Matthias Krupa, und Dr. Stefanie Walther vom Institut für Geschichtswissenschaft der Universität Bremen.
Darüber wollen wir mit Euch und unseren Experten diskutieren!

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Von der Leyen beim Digital-Gipfel der Bundesregierung: „Grüner und digitaler Wandel gehen Hand in Hand“ – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/von-der-leyen-beim-digital-gipfel-der-bundesregierung-gruener-und-digitaler-wandel-gehen-hand-in-hand/

VorlesenIn ihrer Keynote-Rede beim Digital-Gipfel der Bundesregierung hat EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen heute (Dienstag) aufgezeigt, wie Digitalisierung und Klimaschutz sich gegenseitig bedingen. Beide Politikfelder werden in der Europäischen Kommission daher zusammen gedacht: „Wir wissen heute längst, dass grüner und digitaler Wandel Hand in Hand gehen. Das heißt, dass die Wende zur Nachhaltigkeit nur gelingen kann, wenn auch unser zweites Vorhaben Fahrt aufnimmt, nämlich der digitale Wandel“, sagte die Präsidentin. Dabei müsse auch die Digitalbranche selbst grüner werden.
„Bis zum Jahr 2050 wollen wir der erste klimaneutrale Kontinent werden.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

2022 soll Europäisches Jahr der Jugend werden – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/2022-soll-europaeisches-jahr-der-jugend-werden/

VorlesenDie Europäische Kommission hat am Donnerstag (14. Oktober) offiziell vorgeschlagen, 2022 zum Europäischen Jahr der Jugend auszurufen. Mit diesem Vorschlag will Europa jungen Menschen bessere Chancen für die Zukunft bieten. Von der Leyen erklärte dazu: „Corona hat junge Menschen daran gehindert, Gleichaltrige zu treffen, neue Freundschaften zu schließen und neue Kulturkreise zu entdecken oder zu erkunden.“ Diese Zeit könne nicht zurückgegeben werden. „Aber wir können heute vorschlagen, 2022 zum Europäischen Jahr der Jugend auszurufen. Vom Klima über Soziales bis hin zu Digitalem — junge Menschen stehen im Zentrum unserer politischen Entscheidungen und Prioritäten.
Wir wollen ihnen zuhören, wie wir es auch auf der Konferenz zur Zukunft Europas tun

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Hundert fest im Blick – „Niedersachsen für Europa“ hat nun 95 Bündnispartner – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/die-hundert-fest-im-blick-niedersachsen-fuer-europa-hat-nun-95-buendnispartner/

VorlesenImmer mehr Bildungs- und Kultureinrichtungen entdecken für sich den Vorteil, als Teil des Bündnisses „Niedersachsen für Europa“ gemeinsam mit vielen anderen Flagge für Europa zu zeigen. Mit dem (heutigen) Freitag, 15. März 2019, ist die Zahl von 100 Partnern schon fest im Blick. Aktuell zählt die am 21. Januar der Öffentlichkeit vorgestellte Initiative 95 Mit­glieder.
Dies wol­len wir mit unserem Beitritt zum Bündnis zum Ausdruck bringen und dafür

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Neue EU-Regeln zur Verhinderung von Steuerhinterziehung in Kraft getreten – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/neue-eu-regeln-zur-verhinderung-von-steuerhinterziehung-in-kraft-getreten/

VorlesenSeit dem 1. Januar gelten neue Vorschriften der Europäischen Union (EU) zur Verhinderung von Steuerhinterziehung und Geldwäsche. Die neuen EU-Regeln sollen den Steuerbehörden bei der Bekämpfung der durch die Paradies-Papiere aufgedeckten Strukturen zur Steuerhinterziehung und Steuervermeidung einen wichtigen Impuls geben.
„Wir wollen den Steuerbehörden die entscheidenden Informationen über die Personen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Internationale Angebote für Kurzentschlossene im In- und Ausland – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/internationale-angebote-fuer-kurzentschlossene-im-in-und-ausland/

VorlesenFür Kurzentschlossene gibt es noch über 300 Angebote im Last-Minute Markt von rausvonzuhaus. Ob Langzeitfreiwilligendienst oder Jugendbegegnungen, für jede und jeden ist etwas dabei
bis zu vier Wochen an einem internationalen Angebot im In- und Ausland teilnehmen wollen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Innereuropäische Migration – Chancen und Herausforderungen einer europäischen Arbeitswelt – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/innereuropaeische-migration-chancen-und-herausforderungen-einer-europaeischen-arbeitswelt/

VorlesenUnser Europa – Wir mischen uns ein! EU-Hochschuldialog mit Tiemo Wölken, Mitglied des Europäischen Parlaments (SPD) und Jochen Oltmer, Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS) der Universität Osnabrück.
Wir wollen zu den Herausforderungen und Chancen eines europäischen Arbeitsmarktes

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kommissionspräsidentin von der Leyen: Ungarischer Gesetzesentwurf ist eine Schande – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kommissionspraesidentin-von-der-leyen-ungarischer-gesetzesentwurf-ist-eine-schande/

VorlesenEU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat heute (Mittwoch) den ungarischen Gesetzesentwurf verurteilt, der Menschen aufgrund ihrer sexuellen Orientierung diskriminiert. „Dieser ungarische Gesetzesentwurf ist eine Schande. Ich habe die verantwortlichen Kommissare daher gebeten, einen Brief zu senden, um unseren rechtlichen Bedenken Ausdruck zu verleihen, noch bevor das Gesetz in Kraft tritt. Der Gesetzesentwurf diskriminiert Menschen aufgrund ihrer sexuellen Orientierung. Er verstößt gegen fundamentale Werte der Europäischen Union: Menschenwürde, Gleichheit und der Respekt für Menschenrechte. Bei diesen Prinzipien gehen wir keine Kompromisse ein“, erklärte von der Leyen.
In der wir lieben können, wen wir wollen.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Erasmus+: EU stellt weitere 17,6 Millionen Euro für Teilnehmer aus Afrika bereit – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/erasmus-eu-stellt-weitere-176-millionen-euro-fuer-teilnehmer-aus-afrika-bereit/

VorlesenDie EU investiert weitere 17,6 Millionen Euro in die Teilnahme von afrikanischen Studierenden und Hochschulmitarbeitern an Erasmus+. Damit können im Jahr 2019 mehr als 8.500 Menschen aus Afrika an dem Austauschprogramm teilnehmen. Das gab die EU-Kommission heute (Donnerstag) bekannt.
„Wir wollen in hochwertige Bildung in Afrika investieren.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden