EU-Nachrichten – EIZ Niedersachsen https://www.eiz-niedersachsen.de/aktuelles/eu-nachrichten/page/302/
Vorlesen
Darüber wollen wir uns informieren und mit Ihnen diskutieren, auch im Hinblick auf
Meintest du wollen?
Vorlesen
Darüber wollen wir uns informieren und mit Ihnen diskutieren, auch im Hinblick auf
VorlesenDie Europäische Union richtet eine Reihe bedeutender Veranstaltungen am Rande der Generalversammlung der Vereinten Nationen aus und die EU-Vertreter nehmen an zahlreichen hochkarätigen Diskussionen teil.
Unserem Nachbarkontinent, mit dem wir immer engere Beziehungen knüpfen wollen.
VorlesenIn ihrer jährlichen Bewertung der wirtschaftlichen und sozialen Lage in den 28 Mitgliedstaaten unterstreicht die Europäische Kommission heute (Mittwoch), wie wichtig es ist, Investitionen zu fördern, eine verantwortungsvolle Haushaltspolitik zu betreiben und gut durchdachte Reformen durchzuführen.
Wenn wir das Wachstumspotenzial unserer Volkswirtschaften vollständig ausschöpfen wollen
VorlesenViele Gerüchte und Halbwahrheiten ranken sich um die Europäische Union. Mal wird ein Demokratiedefizit unterstellt, mal eine angebliche Allmacht von Lobbyisten. Manche Regulierungen werden als Ärgernis empfunden oder verlacht. Gerade vor den Europawahlen verbreiten sich alte und neue EU-Mythen wieder. Viel zu oft geht dabei die Wahrheit unter. Die Vertretung der EU-Kommission in Deutschland will die gängigsten Klischees über die EU widerlegen und lässt die Fakten sprechen: dazu hat sie heute (Dienstag) die aktualisierte Sammlung „Mythos und Wahrheit“ mit Antworten auf rund 30 Vorurteile und Falschmeldungen über die Europäische Union veröffentlicht.
Reisefreiheit und offene Grenzen in der EU beibehalten werden sollen – und das wollen
VorlesenVor den Wahlen zum Europaparlament – Rechtsextreme und Rechtspopulisten im Aufwind?
Wir wollen die Veranstaltung nutzen um genauer hinzusehen und darüber zu sprechen
VorlesenDie Europäische Kommission hat in ihrer gestrigen Sitzung über Fortschritte bei der Risikominderung in der Bankenunion debattiert und zur rascheren Vollendung der Kapitalmarktunion aufgerufen. Außerdem wurde eine Strategie zur Bekämpfung des Klimawandels beschlossen und die Lage in der Ukraine erörtert.
festzustellen, ob die EU-Bürger den Verbleib oder Austritt des Vereinigten Königreiches wollen
VorlesenFacebook, Twitter, Google und Mozilla haben heute der EU-Kommission ihre Pläne vorgelegt, wie sie konkret Desinformation im Internet bekämpfen werden. „Ich schätze diese klare Verpflichtung und betrachte dies als einen ersten Erfolg des von der Kommission im April letzten Jahres angenommenen Ansatzes zur Bekämpfung von Online-Desinformationen“, sagte Digitalkommissarin Mariya Gabriel heute (Dienstag) in Brüssel. Sie werde die Fortschritte genau verfolgen und Ende des Jahres bewerten, „ob weitere Maßnahmen erforderlich sind, insbesondere im Hinblick auf die bevorstehenden Europawahlen.“
Instrumente zur Bekämpfung von Desinformation auf alle EU-Mitgliedstaaten ausdehnen wollen
VorlesenHochschuldialog in Braunschweig – Zukunft der Arbeit in der Industrieregion Braunschweig-Wolfsburg am 15. März, 19:45 Uhr mit Hubertus Heil, Bundesminister für Arbeit und Soziales und Florian Bernschneider, Hauptgeschäftsführer des Arbeitgeberverbands der Region Braunschweig.
Dazu wollen wir mit Ihnen und unseren Experten in den Dialog treten sich einzumischen
VorlesenDie Außenminister der EU-Mitgliedstaaten beraten heute in Brüssel über die kritische Situation im Jemen und in der Ukraine. Außerdem stehen auf der Agenda der Minister die Globale Strategie der EU im Bereich Sicherheit und Verteidigung sowie die Ständige Strukturierte Zusammenarbeit der Mitgliedstaaten in der Verteidigungspolitik (PESCO).
Hintergrund der mutmaßlichen Aktivitäten des iranischen Geheimdienstes in der EU wollen
Vorlesen
Schulen, die sich mit schulinternen Veranstaltungen am EU-Projekttag beteiligen wollen