Durchstarten in das Olympiajahr 2021 https://www.dosb.de/aktuelles/news/detail/durchstarten-in-das-olympiajahr-2021
Die Marathonläuferin Katharina Steinruck gibt nützliche Tipps für das Lauftraining
Aus diesem Grund wollen wir gemeinsam am 4.
Meintest du wollen?
Die Marathonläuferin Katharina Steinruck gibt nützliche Tipps für das Lauftraining
Aus diesem Grund wollen wir gemeinsam am 4.
Auf der ersten Olympiakonferenz im DOSB wurden am Montag und Dienstag die Ergebnisse der Sommerspiele 2024 analysiert und diskutiert, wie die Rückkehr unter die Top fünf des Medaillenspiegels gelingen kann.
in der Gesellschaft.“ Marc-Oliver Löw stellte infrage, „wie wir Ziele definieren wollen
Knapp sechs Wochen vor den 2. Europaspielen in Minsk (21. bis 30. Juni 2019) hat der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) das European Games Team Deutschland nominiert.
Natürlich wollen wir Erfolg, das wollen auch die Athletinnen und Athleten, aber nicht
Die Deutsche Behindertensportjugend (DBSJ) veranstaltet bundesweit an 23 verschiedenen Standorten Schnuppertage für sportbegeisterte Kinder und Jugendliche mit Behinderung.
noch keinen Kontakt zum organisierten Sport hatten und erste Erfahrungen sammeln wollen
Der DOSB lädt zur Abschlussveranstaltung im Projekt „GeniAl: Gemeinsam bewegen – gesund leben im Alter“ am 28. September 2023 nach Berlin ein.
Migrationsgeschichte gesammelt, über die sie sich mit den Teilnehmer*innen austauschen wollen
Das Präsidium des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) hat in seiner heutigen Sitzung Dr. h.c. Volker Bouffier als Vorstand mit besonderen Aufgaben bestellt.
wir als DOSB die Interessen und Forderungen des Sports nachdrücklich einbringen wollen
Die deutschen Handballer sind mit großer Vorfreude und viel Optimismus in die heiße Phase der EM-Vorbereitung gestartet.
müsse das Team „das Gefühl aufbauen, zusammen diese Europameisterschaft gewinnen zu wollen
Auf der Mitgliederversammlung des LSB Berlin am Freitag (26.11.) hat die scheidende Bildungssenatorin Sandra Scheeres den Sport als große Kraft in Berlin gewürdigt.
Wir wollen den Sport weiter unterstützen.
In der digitalen Informationsreihe (E)Quality Time am 27. März steht das Thema „Antifeminismus im Sport“ im Fokus.
Gemeinsam mit Alexandra Faulhaber von der Sportjugend Hessen wollen wir in der 24
Freizeit- und Sportaktivitäten haben die Städte und Natur erobert: „Sight Running NRW“ greift diese Interessen auf. Das Projekt macht stadttypische Gebäudeensembles, Grünzonen und urbane Räume durch digitalen Zugang analog erlebbar. Es ist ein Beispiel für Bewegungsräume und alternative Bewegungskulturen in unseren Städten und Gemeinden.
Alle, die sich sportlich durch den Stadtraum bewegen (wollen), wie z.B.