Dein Suchergebnis zum Thema: Wolle

Sprechübungen im Fremdsprachenunterricht | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/magazin/beitraege/sprechuebungen-im-fremdsprachenunterricht

Eine Fremdsprache lernt man am besten dort, wo sie gesprochen wird und wo man sich in dieser Sprache verständigen muss. Die meisten Schülerinnen und Schüler jedoch lernen eine fremde Sprache in der Schule. Wie lässt sich dort dieses selbstverständliche Sprechen simulieren, wie können Schülerinnen und Schüler zum freien Sprechen motiviert werden? Das haben wir den Englischlehrer Martin Bastkowski gefragt, der unter anderem Autor der Cornelsen Reihe Talking Time ist.
Lehrkräften empfehlen, die ihre Schülerinnen und Schüler zum freien Sprechen motivieren wollen

Wie eigenverantwortliches Lernen gelingen kann | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/magazin/beitraege/wie-eigenverantwortliches-lernen-gelingen-kann

Der Übergang von der Grundschule zur weiterführenden Schule ist der erste große Einschnitt in der Schullaufbahn. Wie kann dieser Übergang gelingen und vor allen Dingen: Welche Kompetenzen brauchen Schülerinnen und Schüler in der weiterführenden Schule? Die entscheidenden Stichworte sind: selbstständiges und eigenverantwortliches Lernen. Tobias Müller arbeitet an einem Gymnasium, an dem er passend dazu ein Gesamtkonzept entwickelt hat. Teil dieses Konzepts ist sein Buch „Eigenverantwortliches Arbeiten lernen“. Wir haben ihn gefragt, was hinter diesem Konzept steckt und wie Lehrkräfte das Buch einsetzen können.
Das nächste Projekt ist der Schulhof, auch dort wollen wir attraktive Lernmöglichkeiten

Zehn Merkmale, die für jeden guten Unterricht gelten | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/magazin/beitraege/zehn-merkmale-fuer-guten-unterricht

Was ist guter Unterricht? Der Didaktiker Hilbert Meyer hat dafür vor 20 Jahren erstmals in seinem gleichnamigen Buch zehn Merkmale guten Unterrichts formuliert. Es wurde ein Long- und Bestseller, anders ausgedrückt: ein Standardwerk mit einer Gesamtauflage von über 150.000 Exemplaren. Jetzt ist die 16. Auflage erschienen. Haben die zehn Merkmale noch weiterhin Bestand und was bedeuten sie für das tägliche Unterrichten? Das wollten wir von Hilbert Meyer wissen.
Das heißt, Sie wollen nicht nur Kriterien formulieren, sondern auch noch Ratschläge

Erfolgreich die Zweitsprache Deutsch lernen | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/magazin/beitraege/daz-unterricht-grammatik

Etwa 1,5 Millionen Kinder und Jugendliche hierzulande sprechen Deutsch als Zweitsprache. Laut Bildungsstatistik der Kultusministerkonferenz aus dem Jahr 2022 liegt der Anteil der Schülerinnen und Schüler mit nicht-deutscher Familiensprache in den Grundschulen sogar bei rund 40 Prozent. Wie lernen Kinder und Erwachsene eine Zweitsprache, welchen Stellenwert hat die Grammatik, vor welchen Aufgaben steht der DaZ-Unterricht und welche Rolle spielen die anderen Fächer? Das erläutert die Deutschdidaktikerin Magdalena Michalak in unserem Gespräch.
Magdalena Michalak: Es kommt immer darauf an, was wir erreichen wollen und wie wir