Dein Suchergebnis zum Thema: Wolle

Elternabend in der Grundschule – so meistern Sie ihn mühelos | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/magazin/beitraege/elternabend-in-der-grundschule

Der erste Elternabend an der Grundschule ist für beginnende Lehrkräfte, aber auch für die Eltern ein aufregender Termin. Doch keine Sorge: Mit einer guten Vorbereitung, kollegialer Unterstützung und unseren Tipps wird der Elternabend zum Grundstein für eine jahrelange gute Zusammenarbeit.
zunehmend „bunter“: Schüler aus allen Ecken der Erde und aus verschiedensten Kulturen wollen

Schon 12-Jährige können mit Wiederbelebungsmaßnahmen Leben retten | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/magazin/beitraege/wiederbelebungstrainings-in-schulen-gernot-ruecker

Bereits 2014 hat der Schulausschuss der Kultusministerkonferenz empfohlen, jährliche Wiederbelebungskurse ab Jahrgangsstufe 7 einzuführen. Die Länder sollten Lehrkräfte entsprechend schulen lassen. Doch zehn Jahre später kann noch immer nicht von einer flächendeckenden Einführung dieses Unterrichts die Rede sein. 
vorgeschrieben wird – dann werden sie später bei einem Notfall kaum sicher helfen können und wollen

Frieden, Menschenwürde und das Gastrecht bei Immanuel Kant | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/magazin/beitraege/frieden-menschenwuerde-und-das-gastrecht-bei-immanuel-kant

Am 22. April 2024 wurde der 300. Geburtstag des Königsberger Philosophen Immanuel Kant gefeiert. Mit Barbara Brüning, einer der Autorinnen des Cornelsen-Themenheftes „Nachdenken lernen mit Kant“, haben wir über die Bedeutung gesprochen, die Immanuel Kant heute noch für junge Menschen und den Ethik- und Philosophieunterricht hat.
wirft, dann können sich die Schülerinnen und Schüler im Sinne Kants fragen, ob sie wollen

Wie das Thema Drogen in der Schule behandelt werden sollte | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/magazin/beitraege/gernot-ruecker-drogen-in-der-schule

Die Geschichte der Rauschmittel habe bewiesen, wie wenig man mit Verboten erreichen kann, schreibt Gernot Rücker in seinem Buch „Rausch“. Der führende Experte für Freizeit-Drogenkonsum in Deutschland setzt stattdessen auf Aufklärung. Die Kinder und Jugendlichen mündig zu machen im Umgang mit Drogen, so sein Plädoyer, sei Aufgabe der Schule. Wir haben ihn gefragt, wie das funktionieren kann.
Wir wollen dabei helfen, indem wir auf einer Website in Kürze Drogen mit kleinen

Cybermobbing im Unterricht | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/magazin/beitraege/cybermobbing-im-unterricht

Der Begriff „Cybermobbing“ scheint allgegenwärtig zu sein: Neue Medien und soziale Netzwerke bieten den idealen Nährboden für diese neue Dimension des Mobbings. Welche Warnzeichen gibt es? Und wie reagieren Sie als Lehrkraft im Ernstfall richtig? Wir haben alles Wissenswerte komprimiert für Sie zusammengefasst.
Wenn Sie das Mobbing schulintern aufarbeiten wollen, unterbinden Sie sofort alle

Rechtsextremismus an Schulen | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/magazin/beitraege/rechtsextremismus-an-schulen

Hakenkreuze auf Schulmöbeln, rechtsextreme Musk im Unterricht, demokratiefeindliche Parolen in den Pausen und ein Klima der Angst: Schülervertretungen in Ostdeutschland beklagen zunehmenden Rechtsextremismus an Schulen und auch im letzten Jahr hat bereits ein Brief von Lehrkräften, der diese Situation an ihrer Schule in Südbrandenburg beschrieb, eine Debatte über den Umgang mit rechten Vorfällen im Schulalltag ausgelöst. Was können Lehrkräfte und Schulleitungen auch gemeinsam mit Schülerinnen, Schülern und Eltern dagegen tun?
An bundesweit mittlerweile rund 4.000 Schulen wollen Schülerinnen und Schüler und