Dein Suchergebnis zum Thema: Wolle

Generelles Handyverbot oder mehr Eigenverantwortung der Schule? | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/magazin/beitraege/handyverbot

Handys in Schulen können zum Problem werden. Doch wie soll man damit umgehen? In letzter Zeit wird immer häufiger der Ruf nach einem landes- und sogar bundesweiten Handyverbot an Schulen laut. Auch die Bildungsministerkonferenz hat auf ihrer Sitzung im März darüber diskutiert, allerdings ohne einen Beschluss zu fassen. Wie sinnvoll ist ein Handyverbot, welche Regelungen können Schulen treffen und wie passen einerseits Handyverbot und andererseits Pilotprojekte zur Nutzung von KI in der Schule zusammen? Das haben wir Katharina Scheiter gefragt. Sie ist Professorin für Digitale Bildung an der Universität Potsdam.
, dass Schülerinnen und Schüler sich gar nicht erst mit dem Handy beschäftigten wollen

Warum multiprofessionelle Teams an Schulen unerlässlich sind | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/magazin/beitraege/multiprofessionelle-teams

Lange Zeit gehörten zum Personal einer Schule lediglich Lehrkräfte, die Schulleitung, der Hausmeister und die Verwaltungskraft. Mittlerweile hat sich der Blick auf das, was an Professionen in der Schule nötig ist, gewandelt. Das Stichwort heißt multiprofessionelle Teams. Doch was bedeutet das? Wer arbeitet in diesen Teams und wie sieht dieses gemeinsame Arbeiten aus? Was sind die Ziele und Vorteile? Das haben wir Johanna Springfeld gefragt. Die Gymnasiallehrerin und Referentin für Unterrichts- und Schulentwicklung ist Expertin für Teamentwicklung multiprofessioneller Teams.
Sie sagten gerade, die Lehrkräfte in Ihren Fortbildungen wollen im Team arbeiten.

Klassensprecherin oder Klassensprecher in der Grundschule sein | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/magazin/beitraege/klassensprecher-in-der-grundschule

Die Klassensprecherwahl in der Grundschule ist kein Beliebtheitswettbewerb – vielmehr geht es um echte demokratische Prozesse, welche die Kinder im Kleinen kennenlernen. Erfahren Sie hier mehr über das verantwortungsvolle Amt der Klassensprecherin bzw. des Klassensprechers in der Grundschule.
Interessen angemessen zurückstellen können und eine faire Lösung für die Klasse finden wollen