Kitsch oder Kunst – keine Frage https://www.buddy-baer.com/de/ueber-uns/medienecho/veroeffentlichung/kitsch-oder-kunst-keine-frage
Vom Stadtbezirk bis zur Jüdischen Gemeinde wollen alle die bunten Bären aufgestellt
Meintest du wollen?
Vom Stadtbezirk bis zur Jüdischen Gemeinde wollen alle die bunten Bären aufgestellt
Bürgermeisterin Angelika Schöttler (SPD) und die Wirtschaftsberatung verleihen in Kooperation mit der Buddy Bär Berlin GmbH wieder den Green Buddy Award.
Zum zweiten Mal wollen Bürgermeisterin Angelika Schöttler (SPD) und die Wirtschaftsberatung
So wollen sie den Gedanken des Friedens auch in die Öffentlichkeit tragen.
So wollen die Spandauer Grundschüler mithelfen, dass Kinder in Angola wieder zur
Für zehn Studenten der Technischen Universität Berlin heißt es Koffer packen – aber nicht um Ferien zu machen. Die angehenden Architekten nutzen die Semesterferien, um in Malawi, einem der ärmsten Länder der Erde, eine Vorschule zu errichten.
Organisation Masuna, die sich seit 1994 um Aids-Waisen und Aids-Kranke kümmert, wollen
100 Bärenskulpturen bereichern vom 24.August bis 13.September die Wasserburger Halbinsel. Schließlich steht die Feier des 1225-jährigen Bestehens der Gemeinde unter dem Motto „Gemeinsam bärenstark“. Die ersten Vertreter sind bereits nach Wasserburg gereist.
Bärenparade mithilfe der Bären viele Spenden für die Bürgerstiftung zusammenbekommen wollen
"Ich kann Menschen helfen, und ich habe mit Menschen zu tun, die anderen helfen wollen
Buddy-BärAktionen erfahren Sie unter www.buddy-bears.com |Eine Aktion allerdings wollen
Der Unternehmer Klaus Herlitz hat jetzt ein Kinderbuch geschrieben. Seine Figuren versuchen darin, das Rätsel um einen schneeweißen Elefanten zu lösen
Die wollen in dem Buch dahinter kommen, warum der Elefant weiß und nicht grau ist