Bitte um Frieden in Nord-Syrien | Brot für die Welt https://www.brot-fuer-die-welt.de/gemeinden/fuerbitte/2019-bitte-um-frieden-in-nord-syrien/
Tagen Entscheidungen fällen, dass sie Ehrfurcht vor dem Leben haben und es schützen wollen
Tagen Entscheidungen fällen, dass sie Ehrfurcht vor dem Leben haben und es schützen wollen
in unseren Köpfen zuerst, aber auch bei denen, die die aktuelle Krise nutzen wollen
und ein Europa, das sich stolz seiner Werte brüstet, es nicht tun können und wollen
Postkartenaktion der Brot für die Welt Jugend Hannover
Wir wollen darauf aufmerksam machen, dass die Zivilgesellschaft mit dieser Entscheidung
Wir fördern Projekte mit dekolonialen Ansätzen, die sich mit kolonialer Vergangenheit und kolonialen Kontinuitäten auseinandersetzen.
Das wollen wir ändern.
Die indische Friedens- und Menschenrechtsaktivistin Kamla Bhasin, Partnerin von Brot für die Welt, spannt in ihrem Interview einen Bogen von Indien um die…
Welches Wohlfahrts-System wollen wir?
Wenn die nächste Bundesregierung die Agenda 2030 der Vereinten Nationen als Leitlinie ernst nehmen will, muss sie national die Weichen stellen und…
gegenüber der vorindustriellen Epoche auf 2 Grad begrenzen und alles unternehmen zu wollen
Ein Beitrag in der letzten Ausgabe der Zeitschrift „Publik Forum“ unterstellt Brot für die Welt und anderen Kritiker:innen des EU-Mercosur-Abkommens, den…
Kollaboration mit genau denjenigen, die diese kritische Zivilgesellschaft mundtot machen wollen
Ruhe nach dem politischen Erdbeben in Brasilien. Tina Kleiber, Projektverantwortliche für Brasilien, berichtet aktuell aus Rio de Janeiro:
Alle wollen nur ihre Ruhe haben.
2019 haben wir angefangen, uns für ein deutsches Lieferkettengesetz einzusetzen. Jetzt haben sich die EU-Gremien auch auf ein EU-Lieferkettengesetz geeinigt.
Bis 2024 wollen wir in der Initiative Lieferkettengesetz gemeinsam dafür sorgen,