Endspurt bei Wahlen in Sierra Leone | Brot für die Welt https://www.brot-fuer-die-welt.de/blog/2012-endspurt-bei-wahlen-in-sierra-leone/
„Wir wollen kein Chaos mehr, wir wollen nicht dahin zurück, wo wir hergekommen sind
„Wir wollen kein Chaos mehr, wir wollen nicht dahin zurück, wo wir hergekommen sind
Von der neuen Regierung hatten sich viele eine partnerschaftliche, entwickungsfreundliche Migrationspolitik erhofft. Wie weit trägt diese Hoffnung? Die…
ausgesetzt werden, die ihre ausreisepflichtigen Staatsbürger nicht rückübernehmen wollen
Interview mit Luis González von der Brot für die Welt-Partnerorganisation Salvadoreanisches Umweltteam (UNES, Unidad Ecológica Salvadoreña).
Bei unserer Arbeit vor Ort wollen wir die Menschen sensibilisieren.
“ „Wir wollen kontrollieren, was in unserem Essen drin ist und wie es zubereitet
Funktioniert das biometrische Wählerverzeichnis? Werben Parteien direkt im Wahllokal, obwohl das verboten ist? Werden Wähler bedroht,…
als 70 Fragen, auf die George Sagoe-Addy und seine beiden Kolleginnen Antworten wollen
Zugang zu Erneuerbaren Energien in Afrika mit Fokus auf Energiearmut beschleunigen wollen
Vom 20.-24. Februar 2024 präsentieren wir auf der weltweit größten und Deutschlands wichtigsten Bildungsmesse in Köln innovative Bildungsansätze aus dem…
Didacta 2023 in Stuttgart Mit dem Angebot an unserem Stand (Halle 7.1, A040) wollen
„Brot für die Welt“ fördert Entwicklungszusammenarbeit und sammelt Spenden für Hilfsprojekte in Afrika, Asien und Lateinamerika. Mit Hilfe zur Selbsthilfe unterstützt die evangelische Hilfsaktion den Kampf gegen Hunger, Armut, Ungerechtigkeit und Krankheiten.
Wie viel wollen Sie geben?. Stiften lohnt auch finanziell.
In der zweiten Verhandlungswoche von Paris müssen endlich Entscheidungen getroffen werden. ACT Alliance, das internationale Netzwerk von Brot für die…
Netzwerk von Brot für die Welt, stellte Teilnehmer vor eine symbolische Entscheidung: "Wollen