Neuigkeiten Weltweit – [ Deutscher Bildungsserver ] https://www.bildungsserver.de/bildung-weltweit/neuigkeiten-weltweit-6744_ger.html
Public Schools Protest, CC BY 2.0 Das Bildungsministerium schließen zu wollen
Meintest du wollen?
Public Schools Protest, CC BY 2.0 Das Bildungsministerium schließen zu wollen
Science Center – auch Mitmachausstellungen genannt – können Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen die spannende Welt von naturwissenschaftlichen und technischen Phänomenen eröffnen. Diese Seite des Deutschen Bildungsservers verlinkt zu zahlreichen Science Centern.
Über 150 Exponate wollen eine neue Tür zur Mathematik öffnen.
Das Dossier bietet u.a. Internetquellen, die einen Überblick geben über den Stand der Umsetzung von G8 bzw. der Beibehaltung von G9 in den einzelnen Bundesländern.
zwischen G8 und G9 an den kooperativen Gesamtschulen und den Gymnasien weiter stärken wollen
Nachhaltigkeit in der Berufsbildung ► Jetzt auf dem Deutschen Bildungsserver informieren!
bereits im Wissenschaftsjahr 2012 formuliert wurden, – Zukunftsprojekt Erde – Wie wollen
Diese Seite bietet Ihnen Informationen zu Bildungswesen und Bildungsforschung im internationalen Kontext. Das Herzstück der Seite sind unsere Webdossiers, in denen wir ausgewählte Internetquellen zu Ländern und Themen weltweit zusammenstellen. Die Seite ist ein Serviceangebot des Bildungsserver Deutschland, dem Meta-Server am Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation.
Public Schools Protest, CC BY 2.0 Das Bildungsministerium schließen zu wollen
Auf dieser Seite werden Strategien, Forschungsprojekte, Leitfäden, Praxishilfen und digitale Werkzeuge bzw. Tools rund um die Digitalisierung in der Erwachsenenbildung und Weiterbildung vorgestellt.
Anleitungen Derzeit sind DozentInnen und TrainerInnen sehr gefordert und viele wollen
Eine Auswahl von Organisationen, Projekten und Initiativen, die sich im Bereich der MINT-Förderung engagieren.
Förderkette entwickeln und die Ausbildung von MINT-Fachkräften in der Region verbessern wollen
Auf dieser Seite werden Tipps, Hilfestellungen und Materialien zu den Themen OER finden und nutzen, OER erstellen und veröffentlichen sowie zur freien Lizenzierung zur Verfügung gestellt.
Die Texte richten sich an alle, die OER erstellen wollen und berücksichtigen Fragestellungen
Zusammengestellt von Michaela Achenbach, Nadia Cohen, und Renate Tilgner. Redaktion: Axel KühnlenzGegenstand der Linksammlung ist die Veränderung von Berufsbildungssystemen unter gesellschaftlichen und politischen Einflüssen.
Ausbildungssysteme nach dem Vorbild des dualen Systems in Deutschland reformieren wollen
Auf dieser Seite werden Strategien, Forschungsprojekte, Leitfäden, Praxishilfen und digitale Werkzeuge bzw. Tools rund um die Digitalisierung in der Erwachsenenbildung und Weiterbildung vorgestellt.
Anleitungen Derzeit sind DozentInnen und TrainerInnen sehr gefordert und viele wollen