Dein Suchergebnis zum Thema: Wolle

Meintest du wollen?

Florian Pronold übergibt Klimaschutz-Zertifikate in Landshut und Langquaid – World Cleanup Day – 20. Sep. 2025 – Die Welt räumt auf und Deutschland macht mit!

https://www.worldcleanupday.de/florian-pronold-uebergibt-klimaschutz-zertifikate-in-landshut-und-langquaid/

Das Bundesumweltministerium fördert den Radverkehr in Landshut und ein Sportgelände in Langquaid. Die Förderung erfolgt im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative.
Oktober 2024 PrevVorheriger BeitragPlattform-Ökonomie: Grüne wollen „das Facebook-Monopol

Start-Ups aus Hamburg, Köln, Münster und Berlin gewinnen StartGreen Award 2019 – World Cleanup Day – 20. Sep. 2025 – Die Welt räumt auf und Deutschland macht mit!

https://www.worldcleanupday.de/start-ups-aus-hamburg-koeln-muenster-und-berlin-gewinnen-startgreen-award-2019/

Junge Unternehmen wurden beim StartGreen Award für ihre nachhaltigen Geschäftsideen ausgezeichnet. Auch Schülerinnen und Schüler wurden gewürdigt.
Oktober 2024 PrevVorheriger BeitragPlattform-Ökonomie: Grüne wollen „das Facebook-Monopol

BMU fördert Klimaschutz in der Landwirtschaft – World Cleanup Day – 20. Sep. 2025 – Die Welt räumt auf und Deutschland macht mit!

https://www.worldcleanupday.de/bmu-foerdert-klimaschutz-in-der-landwirtschaft/

Das BMU hat einen Förderfonds in Höhe von 20 Millionen Euro ins Leben gerufen, mit dem bis zu zwölf Entwicklungsländer bei der Umsetzung ihrer nationalen Klimaziele im Bereich Landnutzung und Landwirtschaft unterstützt werden.
Oktober 2024 PrevVorheriger BeitragStromfresser Streaming: Grüne wollen ökologischere

Neue Förderrunde für innovative Klimaschutzprojekte startet am 1. Januar – World Cleanup Day – 20. Sep. 2025 – Die Welt räumt auf und Deutschland macht mit!

https://www.worldcleanupday.de/neue-foerderrunde-fuer-innovative-klimaschutzprojekte-startet-am-1-januar/

Ab dem 1. Januar bis zum 31. März 2020 können innovative Projekte für eine neue Förderrunde der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) eingereicht werden.
BeitragEU-Staaten einigen sich auf Klimaziel für 2050 Nächster BeitragViele Deutsche wollen

Klimagipfel bringt kaum Fortschritte – Kritik von Umweltschützern – World Cleanup Day – 20. Sep. 2025 – Die Welt räumt auf und Deutschland macht mit!

https://www.worldcleanupday.de/klimagipfel-bringt-kaum-fortschritte-kritik-von-umweltschuetzern/

Zwei Wochen lang haben fast 200 Länder beim UN-Klimagipfel verhandelt. Nie zuvor wurde länger überzogen. Die Bilanz ist aus Sicht der meisten Beobachter mager.
BeitragEU-Staaten einigen sich auf Klimaziel für 2050 Nächster BeitragViele Deutsche wollen

Bundesumweltministerium fördert innovatives Verfahren zur Gewinnung von Isobuten – World Cleanup Day – 20. Sep. 2025 – Die Welt räumt auf und Deutschland macht mit!

https://www.worldcleanupday.de/bundesumweltministerium-foerdert-innovatives-verfahren-zur-gewinnung-von-isobuten/

Mit einem energieeffizienten Prozess zur Herstellung von hochreinem Isobuten können CO2-Emissionen vermieden werden. Das Vorhaben wird mit einem Zuschuss aus dem Umweltinnovationsprogramm gefördert.
Oktober 2024 PrevVorheriger BeitragPlattform-Ökonomie: Grüne wollen „das Facebook-Monopol

Einigung bei Klima-Vermittlung: CO2-Preis soll auf 25 Euro steigen – World Cleanup Day – 20. Sep. 2025 – Die Welt räumt auf und Deutschland macht mit!

https://www.worldcleanupday.de/einigung-bei-klima-vermittlung-co2-preis-soll-auf-25-euro-steigen/

Bund und Länder haben sich in den Verhandlungen zum Klimapaket geeinigt. Der CO2-Preis soll höher ausfallen als geplant – die Pendlerpauschale auch.
BeitragEU-Staaten einigen sich auf Klimaziel für 2050 Nächster BeitragViele Deutsche wollen

25. Weltklimakonferenz: „Jetzt nach vorne schauen“ – World Cleanup Day – 20. Sep. 2025 – Die Welt räumt auf und Deutschland macht mit!

https://www.worldcleanupday.de/25-weltklimakonferenz-jetzt-nach-vorne-schauen/

Nach langen Verhandlungen hat man sich auf eine gemeinsame Erklärung zum Abschluss der Weltklimakonferenz geeinigt. Zu den Beschlüssen zählte ein Aufruf zu höheren Klimaschutzzusagen in 2020.
BeitragEU-Staaten einigen sich auf Klimaziel für 2050 Nächster BeitragViele Deutsche wollen