Informationen für Schulen // Universität Oldenburg https://uol.de/asp/schulen
Wir wollen Sie gerne in inhaltlichen und organisatorischen Fragen unterstützen.
Wir wollen Sie gerne in inhaltlichen und organisatorischen Fragen unterstützen.
Ein Projekt am Institut für Pädagogik hat kurz vor den Ferien mehrere Grundschulen in der Region bunter gemacht und Studierenden wertvolle Praxiserfahrungen ermöglicht. Der Fokus lag auf Gemeinnützigkeit, Nachhaltigkeit und Kreativität.
Mensch-ärgere-dich-nicht statt Tischtennis: Mit selbstbemalten Steinen wollen die
Was wir über Solidarität während der Pandemie gelernt haben, gilt auch für andere aktuelle Krisen, sagen die Medizinethiker Mark Schweda und Niklas Ellerich-Groppe. Ihr neuer Podcast beleuchtet daher Gestern, Heute und Morgen.
Wir haben uns schließlich öffentliche Diskurse angeguckt und wollen unsere Ergebnisse
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung treibt die Reform von Studium, Lehre und Weiterbildung voran. Die Oldenburger Expertinnen Anke Hanft und Annika Maschwitz begleiten das milliardenschwere Projekt wissenschaftlich. Ein Interview.
Durch unsere Begleitung wollen wir mit dazu beitragen, dass Veränderungen umgesetzt
Als die Corona-Infektionen im Frühjahr drastisch anstiegen, nahmen viele Menschen ärztliche Versorgung nicht in Anspruch. Im Interview erläutert Versorgungsforscherin Lena Ansmann die Gründe dafür.
Letztlich wollen wir Verantwortlichen helfen, evidenzbasierte Entscheidungen zu treffen
Studierende präsentieren gemeinsam mit dem Stadtmuseum Oldenburg eine ungewöhnliche Jubiläumsausstellung in der Aula des alten Lehrerseminars. Ihr Titel: „Protest.bewegt.Uni – 50 Jahre Protestkulturen an der Uni Oldenburg“.
Das wollen wir an die Besucherinnen und Besucher weitergeben, zum Beispiel mit historischen
Am Center für lebenslanges Lernen der Universität Oldenburg wird das Modul Internetrecht angeboten. Es bietet aktuelle wissenschaftliche Expertise, eine Top-Lernumgebung und eine intensive persönliche Begleitung.
möchten oder beratend in der IT-, Telekommunikation- oder Medienbranche aktiv werden wollen
Entdecken, ausprobieren, mitmachen, staunen und spielen – das ist das Motto des KinderCampus. Anlässlich ihres 50-jährigen Jubiläums lädt die Universität Kinder und ihre Familien am Samstag, 20. April, zu einem Erlebnistag ein.
zwölf Jahren gedacht, die sich vorab online anmelden müssen, wenn sie dabei sein wollen
Kann man Meteoriten-Einschläge auf der Erde vorhersagen? Eine Gruppe internationaler Wissenschaftler will genau das versuchen. Zusammen mit der europäischen Weltraumagentur ESA wird der Strahlenphysiker Björn Poppe eine entsprechende Einrichtung an der Universität aufbauen.
Ereignisse zu erfahren und sie eines Tages möglicherweise sogar vorhersagen zu können, wollen
Die Universität Oldenburg widmet studentischer Forschung eine eigene Konferenz: die bundesweite, fächerübergreifende Veranstaltung „forschen@studium“, die am 8. und 9. Juni rund 140 Studierende und mehr als 100 Experten nach Oldenburg holt.
eigenverantwortlich und kontinuierlich mit Lerninhalten auseinanderzusetzen – dazu wollen