Computerorientierte Theoretische Physik // Universität Oldenburg https://uol.de/compphys
interessiert sind, mit uns kooperieren möchten, oder sich für eine Stelle bewerben wollen
interessiert sind, mit uns kooperieren möchten, oder sich für eine Stelle bewerben wollen
Am Center für lebenslanges Lernen der Universität Oldenburg wird die Weiterbildung Telekommunikationsrecht angeboten. Während Ihrer Weiterbildung erwartet Sie eine aktuelle, wissenschaftliche Expertise, eine Top-Lernumgebung sowie eine persönliche Begleitung.
beratend in der IT-, Telekommunikations- und Medienbranche aktiv sind oder werden wollen
Falls Sie externe Präsenzangebote besuchen und anrechnen lassen wollen, nehmen Sie
ergänzen und ihr Fachwissen Studierenden vermitteln, die nicht im Ausland studieren wollen
Ein literarisches Magazin namens „Persephonyx“, für das man Fotos, Karikaturen und Comics einsenden kann. Oder ein Musikvideo ohne Schnitte, genannt Lipdub, bei dem die Darsteller Playback singen: Über zwei Projekte von Studierenden, die kreativ auf dem Campus unterwegs sind.
Aber wir wollen gar keine endgültige Erklärung geben, sondern Neugierde wecken“,
Angesichts des steigenden Meeresspielgels müssen sich die Bewohner der Küsten auf ganz vielfältige Weise vor dem Wasser schützen. Wie Oldenburger Forscher helfen, die Regionen fit für die Zukunft zu machen, erläutert Küstenforscher Thomas Klenke.
Jahrzehnt zuvor an der Universität eine Zusatzqualifikation für das Fach Kunst erwerben wollen
mit Deinen Betreuer*innen zusammenstellst, was für Informationen wir vermitteln wollen
Breite und vielschichtige Nachwuchsförderung: Vier Fakultäten laden Masterstudierende und Promovierende, Postdoktorandinnen und Postdoktoranden im September zur dritten Auflage der „Oldenburg School“ für Geistes- und Gesellschaftswissenschaften ein.
Migration und Digitalisierung diskutieren sie, wie wir in Zukunft zusammen leben wollen
Kunst im privaten Wohnraum erleben und mit den Künstlern in ungezwungener Atmosphäre ins Gespräch kommen – das ist der Kerngedanke des Projekts „Zuhausstellung“, das vier Oldenburger Studierende ins Leben gerufen haben. Sie laden am Donnerstag, 14. Juli, erstmals zum Kunstgenuss in eine Oldenburger Wohnung ein.
Mit dem Projekt „Zuhausstellung“ wollen sie und ihre Mitstreiter Carina Blum, Dietmar
Ziel (Zeit und Kosten müssen geschätzt werden) „Wasserfall“- Kraftwerk Agil: Wir wollen