Tag 03 // Universität Oldenburg https://uol.de/compneuro/lehre/matlab-einfuehrung/matlabkurs-aktuelle-version/tag-03
„Wenn Sie Heidelbeermuffins backen wollen, fügen Sie dem Muffinteig Heidelbeeren
„Wenn Sie Heidelbeermuffins backen wollen, fügen Sie dem Muffinteig Heidelbeeren
Mit der Aktion„Ärztinnen und Ärzte fallen nicht vom Himmel“ will die Universitätsmedizin Oldenburg ihrer Forderung nach einer auskömmlichen Finanzierung Nachdruck verleihen. Das Ziel: mehr Medizinstudienplätze in Oldenburg.
„Wir wollen dem drohenden Ärztemangel in unserer Region entgegenwirken und künftig
40 Jahre Universität Oldenburg: Zum Auftakt der Jahresfeier spricht Präsidentin Babette Simon über Herausforderungen und Perspektiven, über „nachhaltige Gesellschaft” als Thema, den Rückhalt der Region – und darüber, was typisch ist für die Universität Oldenburg.
Wir wollen dabei gemeinsam auf die Universität schauen, auf ihre Entwicklung, ihre
Außer einem typischen Beispiel für die Anwendung einer Cell-Variablen wollen wir
Das Ergebnis einer medizinischen Behandlung hängt nicht allein vom Können der Ärzte ab, sondern auch davon, wie ihr Arbeitsumfeld organisiert ist. Mit diesem Faktor beschäftigt sich die Oldenburger Versorgungsforscherin Lena Ansmann.
Sie wollen herausfinden, welche Vor- und Nachteile die Mediziner sehen und wie sie
Thomas Badewien vom ICBM erhält derzeit vermehrt Anrufe von Touristen und Strandspaziergängern. Was es damit auf sich hat und welche Rolle gesellschaftliche Beteiligung für die Forschung spielt, erklärt er im Interview.
Sie wollen wissen, was es mit den Geräten auf sich hat und was sie mit ihnen machen
So viele Gäste wie noch nie waren der Einladung zum Parlamentarischen Abend der Universitätsmedizin Oldenburg gefolgt. Sie erfuhren, wie der Standort die Gesundheitsversorgung verbessern will und welche Unterstützung er braucht.
„Wir wollen durch verantwortungsvolle Digitalisierung und Partizipation eine flächendeckende
Für ältere Menschen verändert sich mit einem schweren Sturz oft vieles. Seniorinnen und Senioren mit Sturzerfahrung beraten Forschende – und helfen ihnen dabei, das Forschungsziel aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten.
ich fühle mich von den Forschenden sehr ernst genommen.“ Die Beiratsmitglieder wollen
Wie werden aus kleinen Energiequellen Verbünde? Um die Frage zu beantworten, orientieren sich Forscher im Projekt „SmartNord“ an staatenbildenden Insekten. Ein Interview mit Sprecher Prof. Dr. Michael Sonnenschein und dem Energieinformatiker Prof. Dr. Sebastian Lehnhoff.
Hiervon wollen wir lernen!
Unter OIdenburger Leitung erforscht ein internationales Team Unterschiede bei Antibiotikaverschreibung, Behandlung von Operationspatienten, Management von multiresistenten Keimen, Pflegekräftemangel und Umgang mit Demenzerkrankten in Pflegeheimen.
Die CBI-Expertinnen und -Experten wollen jetzt Krankenhausbeschäftigte unterschiedlicher