DiOLL Materialsammlung // Universität Oldenburg https://uol.de/ddi/dioll-materialsammlung
Sie müssen Ihren Unterricht vorbereiten und suchen passendes Material oder Sie wollen
Sie müssen Ihren Unterricht vorbereiten und suchen passendes Material oder Sie wollen
Wir wollen den kompletten Artbestand der von weniger als 1000 qm bis zu mehreren
Wie klingen die USA? Um diese Frage und ihre vielen Facetten geht es bald bei einer Tagung an der Universität. Die Gastgeber Martin Butler und Mario Dunkel teilen im Interview Beobachtungen aus wissenschaftlicher und ganz persönlicher Sicht.
Butler: Wir wollen uns unter anderem anschauen, wo Klang herkommt, wer ihn unter
Freude und Engagement ihre berufliche Zukunft in der Windenergieforschung gestalten wollen
BENNINGHOFF vor allen Dingen für Studierende, die sich tief in die Anatomie einarbeiten wollen
“Alle wollen die Welt verändern, aber keiner sich selbst.” – Lew Nikolajewitsch Tolstoi
Mehrere Monate lag die historische Stadt Palmyra in den Händen von Terroristen. Antike Stätten wurden zerstört, archäologisches Grabungsgebiet verwüstet. Ein irreparabler Schaden, findet Althistoriker Michael Sommer.
Das ist ja das, was sie wollen: den großen Aufschrei hier in Europa.
Die meisten Gebäude geschlossen, Semesterstart verschoben, Prüfungen abgesagt: Wilfried Schumann, Leiter des Psychologischen Beratungsservices der Uni, erläutert, was dies für Studierende bedeutet und wie wir mit der Krise umgehen können.
Wir Menschen haben aber gerne Kontrolle, streben nach Sicherheit und wollen planen
Wie Gehirnzellen wachsen und sich verbinden, fasziniert die Anatomin Anja Bräuer immer wieder. Mit ihrer Forschung möchte sie die Grundlagen der Hirnentwicklung verstehen und Erkrankungen wie Alzheimer besser erkennen und behandeln können.
„Wir wissen, dass es Regenerationen im Gehirn gibt und wollen erforschen, welche
Auf der komplexen Suche nach der Ursache für Altersschwerhörigkeit haben Forschende der Uni Oldenburg einen vielversprechenden Ansatz entdeckt. Sie haben entschlüsselt, wie bestimmte Laute vom Ohr ans Gehirn übermittelt werden.
Mit diesem Wissen und weiteren Versuchen wollen sie künftig herausfinden, ob und