Dein Suchergebnis zum Thema: Wolle

„Positiv befremdlich“ – deutsch-japanischer Workshop // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/positiv-befremdlich-deutsch-japanischer-workshop-1330

Körperliche Bestrafung im Schulsport, Überlegungen des Aristoteles zur Trunkenheit oder die bunte Welt der „Lolita“: Anhand von Beispielen wie diesen analysierten Experten aus Japan und Deutschland an der Universität Oldenburg die Entstehung von Selbst- und Weltbildern.
Delegationsleiter und Philosophen Keiichi Komatsu, die die Kooperation künftig noch vertiefen wollen

Leben mit Demenz: Wenn die Betreuungskraft mit im Haus wohnt // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/leben-mit-demenz-wenn-die-betreuungskraft-mit-im-haus-wohnt-5852

Wenn ein Mensch mit Demenz nicht für sich sorgen kann, stellen Angehörige oft eine Kraft ein, die mit im Haus lebt. Diese Konstellation birgt Potenzial für Konflikte, die Forschende aus Oldenburg und Tel Aviv untersuchen.
Gemeinsam wollen sie diese moralischen Konflikte identifizieren und verstehen.

Europäische Union: Leben und Lieben über Grenzen hinweg // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/europaeische-union-leben-und-lieben-ueber-grenzen-hinweg-927

Analysieren, wie die europäischen Gesellschaften zusammenwachsen – oder eben nicht: Das steht im Zentrum der Forschergruppe, die der Oldenburger Soziologe Martin Heidenreich koordiniert und die die Deutsche Forschungsgemeinschaft weiterhin fördert. Ein Interview.
FRAGE: Die Krisen- und Konflikthaftigkeit europäischer Integration wollen Sie in