Material for 2015 DPG school // Universität Oldenburg https://uol.de/compphys/lehre/material-for-2015-dpg-school
interessiert sind, mit uns kooperieren möchten, oder sich für eine Stelle bewerben wollen
interessiert sind, mit uns kooperieren möchten, oder sich für eine Stelle bewerben wollen
Mit Scrappy Bird wollen wir vor allem die jüngere Generation für das Recycling begeistern
Wenn Sie über einen anderen Termin mit uns ins Gespräch kommen wollen, kontaktieren
Von der Navigation von Motten über exotische Quantenmaterialien bis hin zu Robotern, die wie Vögel fliegen: Das erste internationale Symposium des Sonderforschungsbereichs „Magnetrezeption und Navigation in Vertebraten“ bot ein vielseitiges Programm.
„Wir wollen der Welt zeigen, was wir im Sonderforschungsbereich 1372 für coole Sachen
Seit einigen Tagen ist es an der Universität in Betrieb: Das europaweit erste kommerziell erhältliche Lichtmikroskop mit einem Auflösungsvermögen von unter 50 Nanometern. Es lassen sich damit Prozesse in lebenden Zellen erforschen.
Mit dem neuen Mikroskop wollen die WissenschaftlerInnen der Arbeitsgruppe Neurobiologie
Deutschlands modernstes Forschungsschiff „Sonne“ befindet sich wieder unter Oldenburger Leitung: Bis zum 27. Februar ist ein internationales Team auf hoher See, um die Bakterien- und Schwammgemeinschaften im Pazifik zu erforschen.
Mit ihren Untersuchungen auf dem Schiff und später in den Heimatlaboren wollen die
Kann man die Funktion von Lebensgemeinschaften vergleichen? Dieser Frage gehen Wissenschaftler der Universitäten Oldenburg und Göttingen in einem weltweit einzigartigen Projekt nach und forschen gemeinsam zur funktionellen Bedeutung der Artenvielfalt.
Artenvielfalt und die damit entstehenden Energie- und Materieflüsse untersuchen wollen
Dem persönlichen Glück auf die Sprünge helfen: Dieses Ziel für junge Menschen, die während ihres Studiums ins Zweifeln geraten, hat sich ein Bündnis aus sechs Institutionen gesetzt – darunter auch die Universität.
Die Zielgruppe wollen die Partner durch direkte und indirekte Ansprache erreichen
Forschende der Universitätsmedizin entwickeln ein App-basiertes Assistenzsystem, das zu gesunder Ernährung und Bewegung beiträgt. Die Herausforderung: Zielgruppe sind ältere Menschen, die oft wenig Erfahrung mit Technologie haben.
Forschende wollen diese Schwierigkeiten untersuchen, um eine App zu entwickeln, die
Zwei Vorhaben aus Hörforschung und Politikwissenschaft haben eine Förderung des Landes erhalten. Im Mittelpunkt stehen der Einfluss von Zweisprachigkeit auf das Hörverstehen und die Konstruktion gesellschaftlicher Gruppen durch politische Parteien.
Ruigendijk und Karawani wollen in ihrem Projekt „Bilingualism in challenging listening