Dein Suchergebnis zum Thema: Wolle

Exzellenzinitiative: Universität Oldenburg erfolgreich // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/exzellenzinitiative-universitaet-oldenburg-erfolgreich-124

Die Universität Oldenburg gehört zu den Gewinnern der Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder: Der Exzellenzclusterantrag „Hearing4all“ wird für fünf Jahre gefördert. Beantragt wurde eine Fördersumme von 34 Millionen Euro.
Hör-Diagnostik und der darauf angepassten Versorgung mit persönlichen Hörhilfen wollen

Neues DFG-Projekt untersucht Rolle der EU-Kommissare // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/neues-dfg-projekt-untersucht-rolle-der-eu-kommissare-1404

Handeln die Mitglieder der EU-Kommission zuallererst im europäischen Interesse oder haben sie vielmehr das Wohl ihres jeweiligen Heimatlandes und dessen Regierung im Blick? Dieser Frage will der Oldenburger Politologe und EU-Experte Prof. Dr. Torsten Jörg Selck auf den Grund gehen.
„Wir wollen nun zeigen, unter welchen Umständen welches Rollenverständnis im Vordergrund

Studienabbrüche besser verstehen // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/studienabbrueche-besser-verstehen-2005

Immer mehr junge Menschen beginnen nach der Schule zu studieren. Doch ein Teil der Studierenden verlässt die Hochschule ohne Abschluss oder wechselt das Studienfach. Aus welchen Gründen manche ihr Studium abbrechen und wie die Zahl der Abbrüche verringert werden kann, untersuchen Oldenburger Wissenschaftler nun in einem neuen Projekt.
Die Oldenburger Forscher wollen nun herausfinden, welche Faktoren letztlich zum Studienabbruch

MOOCs: Frontalunterricht war gestern // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/moocs-frontalunterricht-war-gestern-1033

Massive Open Online Courses, kurz: MOOCs, verändern weltweit die Hochschullehre. Über Onlinekurse oder Vorlesungsmitschnitte gehen sie weit hinaus. Wie sinnvoll ist ihr Einsatz an deutschen Universitäten? Ein Beitrag des Oldenburger Volkswirtschaftlers Christoph Böhringer.
sich anpassen müssen, wenn sie ihre zunehmend mobilen Studierenden nicht verlieren wollen