Dein Suchergebnis zum Thema: Wolle

Licht und Schatten im Meer // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/licht-und-schatten-im-meer-1410

Erneuter großer Erfolg für die Oldenburger Meeres- und Küstenforscher: Sie koordinieren gleich mehrere neue Forschungsverbünde mit Millionenförderung. Es geht um Plastikmüll, Lichtdurchflutung und Nährstoffe im Meer – sowie kleine Krebstiere mit zentraler Rolle im marinen Nahrungsnetz.
Vielfältigen Fragen wollen die Oldenburger Wissenschaftler – gemeinsam mit Kooperationspartnern

Pilotprojekt: Uni-Kontaktstelle beim Landkreis für Studieninteressierte // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/pilotprojekt-uni-kontaktstelle-beim-landkreis-fuer-studieninteressierte-1112

Als Anlaufpunkt für Studieninteressierte aus der Region planen Universität und Landkreis Oldenburg eine Kontaktstelle der Universität bei der Kreisverwaltung in Wildeshausen. Eine entsprechende Absichtserklärung unterzeichneten heute der Präsident der Universität Oldenburg, Prof. Dr. Dr. Hans Michael Piper, die Vizepräsidentin für Studium und Lehre, Prof. Dr. Gunilla Budde, sowie Landrat Carsten Harings.
„Die Universität ist bereits eng mit der Region verzahnt – dies wollen wir mit der

Inseln der Vielfalt // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/inseln-der-vielfalt-2415

Erfolg für Oldenburger Meereswissenschaftler: Eine neue Forschungsgruppe unter Leitung des Biodiversitätsexperten Helmut Hillebrand widmet sich der Frage, wie Biodiversität auf Inseln entsteht. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert das Vorhaben mit drei Millionen Euro für zunächst drei Jahre.
Die Wissenschaftler wollen untersuchen, welche Rolle die Ausbreitung von und die

Exzellenzinitiative: Universität Oldenburg erfolgreich // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/exzellenzinitiative-universitaet-oldenburg-erfolgreich-124

Die Universität Oldenburg gehört zu den Gewinnern der Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder: Der Exzellenzclusterantrag „Hearing4all“ wird für fünf Jahre gefördert. Beantragt wurde eine Fördersumme von 34 Millionen Euro.
Hör-Diagnostik und der darauf angepassten Versorgung mit persönlichen Hörhilfen wollen

Wenn das Grundwasser salziger wird // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/wenn-das-grundwasser-salziger-wird-1560

Es ist ein im Untergrund verborgenes Problem: Mit dem klimabedingten Anstieg des Meeresspiegels steigt in Küstennähe auch der Salzgehalt des Grundwassers – aus dem sich wiederum der Großteil unseres Trinkwassers speist. Was tun? Darum geht es in einem neuen Forschungsprojekt.
Die Wissenschaftler wollen Modelle entwickeln, um die gegenwärtigen und zukünftigen