Verschwenden beenden/Baustein 1: Filmanalyse – ZUM-Unterrichten https://unterrichten.zum.de/wiki/Verschwenden_beenden/Baustein_1:_Filmanalyse
Verschwenden beenden
Erkläre was die Forscher tun und was sie herausfinden wollen.
Verschwenden beenden
Erkläre was die Forscher tun und was sie herausfinden wollen.
Beim Klick auf die Ziffern im Kreuzworträtsel öffnet sich ein Eingabefeld zum Eintragen.
invadere Aliens wollen dies immer mit der Erde machen.
GIS-Systeme können überall dort eingesetzt werden, wo man versucht, Daten auf räumlichen Flächen zu erheben, erstellen und zu verarbeiten.
Wir wollen einen Standort bestimmen, welcher anhand von verschiedenen Faktoren als
Der Fall der Mauer am 09.11.1989 wurde zum Ende der DDR. Dies war so ursprünglich noch nicht abzusehen, da viele DDR-Bürger ihren Staat nur reformieren wollten und ein „dritter Weg“ zwischen Kapitalismus und dem gescheiterten Sozialismus möglich schien.
04.September: Wir woll’n Reisefreiheit 09. OktoberWir bleiben hier! 04.
Noch vor der Erfindung des Word Wide Webs mit seinen Webseiten war es möglich, E-Mails als elektronische Post zu verschicken. Sie sind vorwiegend Textmitteilungen, können aber auch Bilder, Dateien und Videos im Anhang enthalten.
sich oft an verschiedenen Orten aufhalten, aber trotzdem Mails lesen und schreiben wollen
„Ich knall euch ab“ (Originaltitel: „Give a boy a gun“ (2000)) ist ein Roman des US-amerikanischen Autors Morton Rhue (Todd Strasser).
Schuljahr (S. 28) bilden sich Cliquen, in denen Gary und Brendan keinen Ort finden (wollen
Der Lepion (vormals „Lesepirat“) ist ein (kostenloses) Angebot zur Leseförderung:
Die Stiftung Lesen ist eine Ideenwerkstatt für alle, die Spaß am Lesen vermitteln wollen
Musik im Kalten Krieg meint hier Musik, die in der Zeit des Kalten Krieges geprägt wurde von dem Systemkonflikt in dieser Zeit bzw. diesen direkt oder indirekt thematisierte. Dabei geht es naheliegender Weise vorwiegend um Liedtexte, weniger um musikalische Ausdrucksformen.
Mit „Was wollen wir trinken“ hatte die niederländische Gruppe „Bots“ einen großen
„Lark Rise to Candleford“ ist eine Zusammenstellung von drei autobiographischen Romanen von Flora Thompson (1876 – 1947), die in fiktionalisierter Form eine Sozialgeschichte der ländlichen Bevölkerung Oxfordshires am Ende des 19. Jahrhunderts darstellen.
„A Hamlet Childhood“ Lesen lernen Die Eltern wollen ihre Kinder nicht in die Dorfschule
Die Verwandlung der Welt. Eine Geschichte des 19. Jahrhunderts von Jürgen Osterhammel von 2009 ist der eindrucksvolle Versuch einer systematisierenden Weltgeschichte des 19. Jahrhunderts.
Das wird man heute nicht mehr so sagen wollen.