Dein Suchergebnis zum Thema: Wolle

Meintest du wollen?

A&I: Das KI-Experiment! (Hannover) – Raúl Krauthausen

https://raul.de/termine/ai-das-ki-experiment-hannover/

28. August 2022 @ 18:00 – 20:30 – Abschlusstalk mit Raul Krauthausen, Antje Schrupp, Dr. Tabea Golgath & Dr. Markus Frank Die Menschheit decodiert sich selbst. Die Neurowissenschaften entzaubern das menschliche Bewusstsein, unsere Vorstellungen von Individualität, Rationalität und freiem Willen. Doch was bedeutet das für unsere Konzepte von Mündigkeit und Aufklärung? Was für Lehren ziehen wir für Bildung und für die Art und […]
Diese Fragen wollen wir zum Abschluss unseres zweijährigen Projektes A&I diskutieren

13. Baustelle Inklusion: “Entweder sind alle normal oder niemand!” Diskriminierungskritische Perspektiven auf Inklusion und Ableismus in Kita und Grundschule (Berlin) – Raúl Krauthausen

https://raul.de/termine/13-baustelle-inklusion-entweder-sind-alle-normal-oder-niemand-diskriminierungskritische-perspektiven-auf-inklusion-und-ableismus-in-kita-und-grundschule/

17. Juni 2024 @ 10:00 – 17:30 – Vor 15 Jahren trat die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen (UN-BRK) in Deutschland in Kraft. Darin verpflichtet sich Deutschland, für ein „inklusives Bildungssystem“ zu sorgen. Wie sieht es damit aus, nach 15 Jahren? Nicht gut, so die Einschätzung vieler Behindertenverbände und Inklusionsaktivist*innen und des UN-Ausschusses zur Überprüfung der Umsetzung der Konvention. Die Inklusionsbremse hat […]
Bei dieser Baustelle wollen wir bilanzieren: Was haben wir nach 15 Jahren UN-BRK

Rollenfang – Raúl Krauthausen

https://raul.de/tipp-der-woche/rollenfang/

Rollenfang hat es sich zur Aufgabe gemacht Schauspieler*innen mit Behinderung zu fördern, zu vertreten und zu vermitteln. Das Ziel ist es, die gesellschaftliche Vielfalt auch in der medialen Darstellung wieder zu spiegeln, um die Wahrnehmung von Menschen mit Behinderung zu fördern. Schauspieler*innen mit Behinderung haben bei Rollenfang die Möglichkeit sich durch Workshops, Coachings sowie in […]
bezahlt werden… Günstig ist das nur, wenn freie Schauspieler vermittelt werden wollen

"Corona und die Folgen für Menschen mit Behinderung" bei ZDF Volle Kanne am 3. Dezember 2020 – Raúl Krauthausen

https://raul.de/leben-mit-behinderung/corona-und-die-folgen-fuer-menschen-mit-behinderung-bei-zdf-volle-kanne-am-3-dezember-2020/

Raul Krauthausen, Aktivist für Inklusion und Barrierefreiheit, skizziert im Gespräch mit Ingo Nommsen, wie sich die Corona-Pandemie auf die Situation für Menschen mit Behinderung auswirkt und welche Schlüsse sich daraus für die Zukunft ziehen lassen. Und am Ende wurde es auch noch zu einem guten Gespräch über nicht-behinderte Schauspieler*innen, die Rollstuhlfahrer*innen spielen.
Und genau darum geht es: dass Menschen mit Behinderung inkludiert werden wollen und

Wheelchair Cookie Cutter: "New Accessible Icon"-Edition. – Raúl Krauthausen

https://raul.de/allgemein/wheelchair-cookie-cutter-new-accessible-icon-edition/

Just before Christmas I posted this photograph of a wheelchair cookie cutter on instagram. The reactions I received were very positive and people inquired as to where they might be able to buy one themselves. Was für eine coole Ausstechform: #wheelchair #cookie Ein von Raul Krauthausen (@raulkrauthausen) gepostetes Foto am 17. Dez 2014 um 2:47 […]
“ & „Behinderte wollen Arbeit statt Mitleid“ Nächster: Unterwegs mit dem dicken

Podcast: "Wie kann ich was bewegen?" – Folge 1: Mit Carola Rackete – Raúl Krauthausen

https://raul.de/begeisterndes/podcast-wie-kann-ich-was-bewegen-folge-1-mit-carola-rackete/

Die Naturschutzökologin Carola Rackete und Seenotretterin erzählt, warum sie den Begriff Aktivistin nicht mag und wieso die Klimabewegung nicht radikal genug ist. Raul und Carola diskutieren, wie negative Nachrichten unsere Weltsicht beeinflussen und warum Menschen für Zusammenarbeit gemacht sind. Schließlich berichtet Carola auch von der Seenotrettung mit Seawatch und warum sie die damit verbundene Aufmerksamkeit nicht versteht.
Wir sind an einem Punkt, wo wir gar keine Wahl haben, ob wir uns engagieren wollen