Für ein Grundrecht auf Bäh – Raúl Krauthausen https://raul.de/unfassbares/fuer-ein-grundrecht-auf-baeh/
Und das wollen viele nicht hören.
Und das wollen viele nicht hören. Ich bin schon ein extremer Typ.
Und das wollen viele nicht hören.
Und das wollen viele nicht hören. Ich bin schon ein extremer Typ.
Zum anderen wollen wir für alle Kinder und Jugendlichen einen Zugang zu praxisnaher
Zum anderen wollen wir für alle Kinder und Jugendlichen einen Zugang zu praxisnaher
April 2022 @ 19:00 – 21:00 – Immer mehr junge Menschen wollen sich für politische
00 Ort: KörberForum, Kehrwieder 12 , 20457 Hamburg Immer mehr junge Menschen wollen
Immer mehr Hochschulen haben diese Entwicklung verstanden und wollen Zugang für Talente
Immer mehr Hochschulen haben diese Entwicklung verstanden und wollen Zugang für Talente
September 2022 @ 14:30 – 16:00 – Menschen mit Behinderungen können und wollen eine
2022 Uhrzeit: 14:30 – 16:00 Ort: Online Menschen mit Behinderungen können und wollen
März 2022 @ 19:00 – 21:00 – Immer mehr Menschen wollen sich für gesellschaftliche
März 2022 Uhrzeit: 19:00 – 21:00 Ort: Online Immer mehr Menschen wollen sich
Wir von AbilityWatch haben versucht zügig die relevanten Themen aus Sicht der Behindertenpolitik zusammenzutragen und erste kurze Kommentare unsererseits einzufügen.
Das betriebliche Eingliederungsmanagement wollen wir stärken.
21. September 2023 @ 10:00 – 13:00 – Mit einem Impuls von Raul Krauthausen: „Auf die Begegnung kommt es an!“ Zugänge zur Beteiligung für Jugendliche Einer der Qualitätsstandards für Kinder- und Jugendbeteiligung lautet: „Beteiligung schließt alle jungen Menschen ein“. Beteiligung soll leicht zugänglich und vielfältig sein und die unterschiedlichen Bedürfnisse von jungen Menschen berücksichtigen. Doch wie gelingt es sicherzustellen, dass alle Kinder und […]
gelingt es sicherzustellen, dass alle Kinder und Jugendlichen, die sich beteiligen wollen
Ich war in der Ukraine, in Odessa und davor zwei Mal in Kiew. Da haben wir die Touchdown Ausstellung mit dem Goethe Institut eröffnet. Der Titel der Ausstellung ist: Was wichtig ist! Das haben Ukrainer mit Down Syndrom gemacht, auch mit Künstlern aus der Ukraine. Da habe ich Menschen mit Down Syndrom kennen gelernt und gesehen wie da das Leben ist. Manchmal haben wir ein bisschen Englisch gesprochen, für Smalltalk. Der Übersetzter hat oft übersetzt, was die sagen.
Wenn die mal einkaufen gehen wollen, was die selber kaufen wollen, dann brauchen
Zum 3. Dezember, dem Internationalen Tag der Menschen mit Behinderung, startet die weltweite Kampagne „MapMyDay“ für mehr Aufmerksamkeit auf Barrieren im Alltag. Der Berliner Verein SOZIALHELDEN und die Weltgesundheitsorganisation (WHO) rufen Menschen dazu auf, Orte in ihrer Nachbarschaft auf der Online-Karte Wheelmap.org danach zu bewerten, ob sie rollstuhlgerecht sind oder nicht.
Inhalt laden Mit der Kampagne „MapMyDay“ wollen die Sozialhelden noch mehr Menschen