Kolumnen – Raúl Krauthausen https://raul.de/kolumnen/
Hier kommen weitere Kolumnist*innen zu den Themen Inklusion und Barrierefreiheit zu Wort.
Zur Website Wollen wir so dargestellt werden?
Hier kommen weitere Kolumnist*innen zu den Themen Inklusion und Barrierefreiheit zu Wort.
Zur Website Wollen wir so dargestellt werden?
Bei allen Diskussionen rund um das Thema Inklusion ist eines sicher: Es geht nicht darum, ob Inklusion umgesetzt wird – sondern wann und wie. Denn Inklusion ist weder ein Schulversuch, noch optional, sondern in erster Linie eines: Ein Menschenrecht. Eine Antwort auf das Buch “Die Inklusionsfalle: Wie eine gut gemeinte Idee unser Bildungssystem ruiniert” des Gymnasiallehrers Michael Felten.
Inklusionsbefürworter, die “alle Kinder nur noch gemeinsam unterrichtet wissen (wollen
Wenn man schon alles an seinem Rollstuhl hat, dann fehlt nur noch ein Gerät für Zeitreisen, um mit seinem 14-jährigen Ich zu reden. Blogger Raul Krauthausen hätte gerne mal die Chance, mit sich selbst vor 20 Jahren zu sprechen und sich ein paar Sätze mit auf den Weg zu geben.
Es ist nett von Dir Ihnen jeden Wunsch von den Lippen ablesen zu wollen, aber Du
Was für Politik gilt, muss auch für Wissenschaft gelten: “Nichts über uns, ohne uns!” Menschen mit Behinderungen werden kaum an den Fragestellungen, an der Methodik als auch den Zielen von Forschung über sie beteiligt. Sie werden ausgeforscht und damit ausgenutzt. Die Deutungshoheit haben andere. Es ist höchste Zeit, dass sich das ändert!
An diesem Tag wollen wir in unterschiedlichen Formaten mit (und als) Wissenschaftler
Irgendein Sprichwort sagt doch “Mit dem Alter kommt die Ruhe”. Okay, vielleicht stimmt das. Aber ich bin da wohl Sprichwort-inkompatibel. Denn mit meinen 33 Jahren werde ich immer unruhiger, was gesellschaftliche Prozesse und den Umgang von Menschen mit Behinderungen angeht.
Vorrausgesetzt, wir wollen Inklusion überhaupt… Vielleicht ist Inklusion gar nicht
Was für Politik gilt, muss auch für Wissenschaft gelten: “Nichts über uns, ohne uns!” Menschen mit Behinderungen werden kaum an den Fragestellungen, an der Methodik als auch den Zielen von Forschung über sie beteiligt. Sie werden ausgeforscht und damit ausgenutzt. Die Deutungshoheit haben andere. Es ist höchste Zeit, dass sich das ändert!
An diesem Tag wollen wir in unterschiedlichen Formaten mit (und als) Wissenschaftler
Von Diversität wird viel gesprochen. Diversität ist toll. Aber auch in diesem Rosa-Einhorn-Land gibt es Hierarchien. Ratet mal, wer die letzten sind.
Unternehmen reden davon, dass sie sich diverser aufstellen wollen (siehe bspw. eine
Roger Willemsen ist gestorben. Ich bin zu tiefst schockiert. Er war mein erster Mentor und der Grund für mein Interesse an Medien und gesellschaftskritischen Themen. Er schrieb für mein Buch das Vorwort und jedes mal, wenn ich es lese, weine ich vor Rührung. Heute vor Trauer:
Kein böser Blick war das, eher ein fassungsloser, der hätte verweilen wollen, wäre
Für einen Workshop im Rahmen des „Nachhaltigkeitstages des Kinderkanals“ (Beginn 10:30 Uhr) im Maritim Hotel am Düsseldorfer Flughafen reiste ich heute, am Freitag, den 22.11. von Berlin Hbf nach Düsseldorf Flughafen Terminal mit der Bahn. Zuvor buchte ich, wie gewohnt, am 17.11. via Telefon über die Mobilitätszentrale der Bahn eine Mobilitätshilfe für den ICE 946. Ein anderer Zug einen Tag vorher oder eine Stunde eher war nicht möglich, da die Rollstuhlplätze (es scheint nur einen zu geben) angeblich bereits belegt seien. Für mich ging also NUR NOCH dieser Zug. Schließlich musste ich um 10:30 da sein. Am Telefon bestätigte man mir, dass es kein Problem sei, am Düsseldorfer Flughafen auszusteigen und dass das Personal vor Ort informiert werde. Doch es kam alles anders…
Von nun an wollen wir im Dialog stehen. Geschrieben am: 22.
Die Bundesregierung plant mit dem Behindertengleichstellungsgesetzes (BGG) Verbesserungen für Menschen mit Behinderung in Sachen Barrierefreiheit. Allerdings wird die Privatwirtschaft in ihrer Verpflichtung ausgenommen…
Wir wollen weiter das Bewusstsein für Menschen mit Beeinträchtigungen als Kunden