Dein Suchergebnis zum Thema: Wolle

Weshalb Kettenpostings niemandem helfen – Raúl Krauthausen

https://raul.de/kolumnen/weshalb-kettenpostings-niemandem-helfen/

Immer dieses „Am xx.xx. ist Weltkinderkrebs-Tag, teile das, um ein Zeichen zu setzen (…)“ – Blabla. Wisst ihr was? …Und hey, ihr müsst jetzt ganz stark sein:Es bringt uns nichts.Solidarität ist super, keine Frage. Das kurzzeitige subjektive Gefühl, ein guter Mensch zu sein, wenn man solche Kettenpostings teilt, ist sicher auch toll –Zumindest für Nichtbetroffene. […]
, weil sie selber nicht mehr arbeitsfähig sind oder für ihr Kind da sein müssen/wollen

Unsichtbar behindert: Chronische Darmbeschwerden im Alltag – Raúl Krauthausen

https://raul.de/kolumnen/unsichtbar-behindert-chronische-darmbeschwerden-im-alltag/

Ich besuche eine Freundin in Hamburg. Gemeinsam machen wir uns auf den Weg zum Zoo. Wir verbringen einen schönen Tag dort und haben eine gute bayrische Butterbreze zum Abschluss. Dass ich danach noch zwanzig Minuten in der toilettenfreien U-Bahn verbringen muss, vergesse ich dabei. Unsere Gespräche und die Tatsache, dass ich nach vielen Wochen endlich […]
auf den Tisch und sage mit zitternder Stimme: ”Ich bezahle, was auch immer Sie wollen

Danke! – Raúl Krauthausen

https://raul.de/begeisterndes/danke/

  Auf den Blogpost vom 14. Juni zum iPhone-Überfall hat sich bis heute eine Menge getan: Nachdem mein Tweet über Nacht eine große Solidaritätswelle ausgelöst hat, berichteten sowohl das Bildblog als auch die CHIP über den Vorfall. Daraufhin bekam ich von Gravis und der Telekom Angebote, mir bei der Neubeschaffung eines iPhones zu helfen, was […]
Wir wollen den Menschen helfen und brauchen dafür die Schlagzeile auf der Titelseite

Normalität kann man nicht betonen – Raúl Krauthausen

https://raul.de/kolumnen/normalitaet-kann-man-nicht-betonen/

Vor ein paar Jahren hatte die Caritas in meiner Heimatstadt mal eine Plakatkampagne, mit der sie für mehr Toleranz und Inklusion werben wollten. An der Hauswand des Caritasgebäudes hing ein riesiges Banner, auf dem eine junge Frau im Rollstuhl, wahrscheinlich Spastikerin, abgebildet war und dazu stand dort der Spruch „Ich hätte auch lieber blonde Haare!“.  […]
Unterschied, eine Kategorie reproduzieren, die wir eigentlich eliminiert haben wollen

Danke! – Raúl Krauthausen

https://raul.de/leben-mit-behinderung/danke/

  Auf den Blogpost vom 14. Juni zum iPhone-Überfall hat sich bis heute eine Menge getan: Nachdem mein Tweet über Nacht eine große Solidaritätswelle ausgelöst hat, berichteten sowohl das Bildblog als auch die CHIP über den Vorfall. Daraufhin bekam ich von Gravis und der Telekom Angebote, mir bei der Neubeschaffung eines iPhones zu helfen, was […]
Wir wollen den Menschen helfen und brauchen dafür die Schlagzeile auf der Titelseite

“Disability Burn-out”: internalisierter Ableismus und seine Folgen! – Raúl Krauthausen

https://raul.de/allgemein/disability-burn-out-internalisierter-ableismus-und-seine-folgen/

Eine Behinderung kann stressen, manchmal Burn-out auslösen. Oft spielt der eigene internalisierte Ableismus dabei eine große Rolle – also der Druck, sich über Leistung und Funktionalität eine Daseinsberechtigung verschaffen zu müssen. Dies kann ein ganzes Leben beherrschen.
Ich kenne den inneren Drang, es den anderen beweisen zu wollen, dass ich mindestens

Warum mich die Legosteinrampen mittlerweile mächtig nerven – Raúl Krauthausen

https://raul.de/allgemein/warum-mich-die-legosteinrampen-mittlerweile-maechtig-nerven/

Immer mehr Projekte sammeln in Deutschland Legosteine zum Rampenbau. Vor Jahren hatte ich einmal damit gebastelt. Doch eine nachhaltige Lösung sind sie nicht. Darauf waren sie auch nie angelegt. Daher distanziere ich mich von diesen Fürsorgekampagnen – denn sie lenken von den eigentlichen Herausforderungen ab.
sich die Gewerbetreibenden mit einer so billigen Idee der Verantwortung entziehen wollen

10 Dinge, die alle Eltern ihren Kindern über Behinderungen beibringen sollten – Raúl Krauthausen

https://raul.de/leben-mit-behinderung/10-dinge-die-alle-eltern-ihren-kindern-uber-behinderungen-beibringen-sollten/

Wenn ich durch die Stadt fahre falle ich auf. Natürlich. Ich bin klein, fahre einen elektrischen Rollstuhl, habe eine hohe Stimme und entspreche nicht dem typischen Menschen im Rollstuhl. Kinder, die mir mit ihren Eltern entgegenkommen gucken neugierig, schauen mich an, zeigen mit dem Finger auf mich und haben ganz offensichtlich viele Fragezeichen im Kopf: Warum ist der so klein? Warum kann das Baby reden? Was ist das für ein Auto?…
Kinder sind neugierig und wollen die Welt verstehen.