Dein Suchergebnis zum Thema: Wolle

Meintest du wollen?

Blog – Raúl Krauthausen

https://raul.de/blog/

Als Rollstuhlfahrer merke ich in meinem Alltag, wie weit wir in Deutschland von einer barrierefreien Gesellschaft entfernt sind. Daher engagiere ich mich für eine inklusive Gesellschaft.
Warum wir unseren Kindern nicht zu früh die Türen schließen dürfen Alle Eltern wollen

Warum ich nicht mit Vertreter*innen der sogenannten “Alternative” auf einem Podium sitze! – Raúl Krauthausen

https://raul.de/unfassbares/warum-ich-nicht-mit-vertreterinnen-der-sogenannten-alternative-auf-einem-podium-sitze/

Ich bin viel und gerne unterwegs und unterhalte mich zu Themen wie Inklusion, Vielfalt und Gleichstellung. Jede Woche sitze ich durchschnittlich auf zwei Bühnen, gebe Vorträge oder beteilige mich an Diskussionsrunden. Ich bin dankbar dafür, dass ich gehört werde und somit eine andere Perspektive einbringen kann. An diesem Freitag findet die erste Veranstaltung statt, die […]
kein Diskurs mit Vertreter*innen dieser Partei möglich, weil sie das einfach nicht wollen

Post re:publica 17: Love Out Loud! – Raúl Krauthausen

https://raul.de/allgemein/post-republica-17-love-out-loud/

Kaum begonnen – schon ist sie wieder vorbei: Die re:publica 2017. Mir geht es wie vielen – es ist jedes Jahr aufs Neue wie ein großes Klassentreffen der digitalen Kontakte. Ich hatte viele spannende und schöne Gespräche mit Bekannten, Freunden und Kollegen. Einige von ihnen treffe ich tatsächlich nur einmal pro Jahr – eben auf […]
kein Ziel, sondern ein Prozess“ Nächster: Warum es nicht ausreicht, Inklusion zu wollen

Inklusion ist, was wir draus machen! #Inklusion2025 – Raúl Krauthausen

https://raul.de/unfassbares/inklusion-ist-wir-draus-machen-inklusion2025/

“Ich mag das Wort ‘Inklusion’ nicht!” höre ich immer öfter von Menschen, die mir während meiner Arbeit bei den SOZIALHELDEN begegnen. Meist sind es Menschen mit Behinderung, die enttäuscht von dem Begriff und der (langsamen) inklusiven Entwicklung in unserer Gesellschaft zu sein scheinen. Für viele ist das Wort einfach alter Wein in neuen Schläuchen: Ein […]
Wie wollen wir die dominierende Mehrheit von unseren Ansichten überzeugen, wenn wir