Tipp der Woche Archive – Raúl Krauthausen https://raul.de/category/tipp-der-woche/
Projekte und Sportangebote, die sich mit Inklusion beschäftigen bzw. inklusiv werden wollen
Meintest du wollen?
Projekte und Sportangebote, die sich mit Inklusion beschäftigen bzw. inklusiv werden wollen
In Zeiten, in denen alle aufeinander einhacken, wollen sie wenigstens auf dem Sofa
Wie oft plant Ihr eigentlich so Eure „Teilhabe am Leben in der Gesellschaft“? Und ist es überhaupt erstrebenswert, an dieser Gesellschaft teilzuhaben? Diesen provokanten Fragen liegt eine ernsthafte Problematik zugrunde. Sie hat mit der Systematik der Nachteilsausgleiche für Menschen mit Behinderungen zu tun. Grundsätzlich gibt es zwei Arten von Hilfen, die behinderte Menschen oftmals vom Staat erhalten.
Arbeit oder Bildungstätigkeit nachgehen oder diesem auch bewusst nicht nachgehen wollen
Warum es nicht ausreicht, Inklusion zu wollen – Von der Bewusstwerdung zur Akzeptanz
In Sachen Mobilität fliegen die Visionen besonders hoch. Mir wäre schon lieb, wenn der Diesel-Mercedes mal bei mir hält.
später ins Grübeln, ob sie nicht auch mit Menschen mit Behinderung Geld verdienen wollen
Hate Speech ist der sprachlich ausgedrückte Hass gegenüber einer Personengruppe oder einer Einzelperson wegen ihrer Zugehörigkeit zu einer Personengruppe.
Sie sind nur lauter und aktiver, denn sie wollen ja Reaktionen provozieren.
“Ich mag das Wort ‘Inklusion’ nicht!” höre ich immer öfter von Menschen, die mir während meiner Arbeit bei den SOZIALHELDEN begegnen. Meist sind es Menschen mit Behinderung, die enttäuscht von dem Begriff und der (langsamen) inklusiven Entwicklung in unserer Gesellschaft zu sein scheinen. Für viele ist das Wort einfach alter Wein in neuen Schläuchen: Ein […]
Wie wollen wir die dominierende Mehrheit von unseren Ansichten überzeugen, wenn wir
Umweltschutz ist gut und wichtig. Doch manche Ansätze sollten genauer geprüft werden, denn sie sind nicht zu Ende gedacht. Das Verbot von Plastikstrohhalmen ist ein Beispiel, wie gut gemeinter Aktionismus für Menschen mit Behinderungen zu riesigen Problemen führt.
Sie wollen ihren Cocktail nicht mit einem Strohhalm schlürfen, weil sie Meeresschildkröten
Ich bin viel und gerne unterwegs und unterhalte mich zu Themen wie Inklusion, Vielfalt und Gleichstellung. Jede Woche sitze ich durchschnittlich auf zwei Bühnen, gebe Vorträge oder beteilige mich an Diskussionsrunden. Ich bin dankbar dafür, dass ich gehört werde und somit eine andere Perspektive einbringen kann. An diesem Freitag findet die erste Veranstaltung statt, die […]
kein Diskurs mit Vertreter*innen dieser Partei möglich, weil sie das einfach nicht wollen
Klar, Förderschulen sind für mich nicht der Hit. Wenn sich aber Familien für ihre Kinder dafür entscheiden, gibt es vor allem eines zu tun: Viel zuhören.
thematisierte er: Was tun, wenn Eltern für ihr Kind unbedingt eine Förderschule wollen