Diese Beiträge wurden durch die zahlreichen Unterstützer*innen ermöglicht. Archive – Seite 35 von 36 – Raúl Krauthausen https://raul.de/tag/supported-by-Steady/page/35/
Juni 2017 Warum es nicht ausreicht, Inklusion zu wollen – Von der Bewusstwerdung
Juni 2017 Warum es nicht ausreicht, Inklusion zu wollen – Von der Bewusstwerdung
Sie wollen erreichen, dass Menschen mit Behinderung in… 14.
Projekte und Sportangebote, die sich mit Inklusion beschäftigen bzw. inklusiv werden wollen
Ich stehe in Frankfurt und warte auf meine S-Bahn, als mein Handy klingelt. Am anderen Ende der Leitung eine Journalistin, die gern einen Beitrag zum Thema Blindheit machen möchte. Mit genauen Vorstellungen vom Ablauf. Sie möchte mich besuchen und einen Tag lang mit verbundenen Augen begleiten. Vorher solle ich sie noch in den Gebrauch des Blindenstocks einweisen. Und wir müssten bereits übermorgen drehen, da sie zeitliche Vorgaben bezüglich der Fertigstellung ihres Beitrags habe.
Ich möchte wissen was sie oder er mit dem jeweiligen Beitrag bezwecken wollen.
Am liebsten würde ich keine Artikel mehr schreiben müssen, weil das ein Zeichen wäre, dass die Inklusion voranschreitet. Aber manchmal scheitert dieses Ziel schon an den Gefühlen einzelner Politiker und Kolumnisten vermutet der Aktivist und Blogger.
280227, schrieb Lisa Mannrei auf Facebook um 12:30 Antworten Vorschlag: die Wollen
In meinem Beruf als Aktivist, werde ich oft zu Auftaktveranstaltungen, Kongressen und Podiumsrunden zum Thema Inklusion eingeladen. Es dauert dann meist keine 30 Minuten, bis irgendjemand ohne Behinderung in der Runde beginnt, über die eigenen Erfahrungen im Rollstuhl zu berichten sei es durch ein gebrochenes Bein oder durch ein sogenanntes “Tag im Rollstuhl”-Projekt. Aber die Sache hat einen Haken…
bei den ZuschauerInnen eine Art “Sensationslust” weckt: Bewusst oder unbewusst wollen
Nach dem Artikel über die 6 Dinge, die man wissen sollte, wie es ist, mit einer Behinderung zu leben, möchte ich im zweiten Teil noch weiter auf meine eigenen Erfahrungen eingehen. Erfahrungen, die sich an jüngere Menschen mit Behinderungen richten. Ich freue mich über weitere Ergänzungen von Euch.
uns immer wieder selbst kontrollieren, ob wir noch der Mensch sind, der wir sein wollen
Als Rollstuhlfahrer merke ich in meinem Alltag, wie weit wir in Deutschland von einer barrierefreien Gesellschaft entfernt sind. Daher engagiere ich mich für eine inklusive Gesellschaft.
wird ein Geheimnis gelüftet: Menschen mit Behinderung sind nichts Besonderes und wollen
Als Rollstuhlfahrer merke ich in meinem Alltag, wie weit wir in Deutschland von einer barrierefreien Gesellschaft entfernt sind. Daher engagiere ich mich für eine inklusive Gesellschaft.
wird ein Geheimnis gelüftet: Menschen mit Behinderung sind nichts Besonderes und wollen
Wissenschaft und Politik fordern die Aufnahme ukrainischer Kinder ins Regelschulsystem. Ein paralleles Schulsystem könne man sich nicht leisten, heißt es. Klingt einigermaßen überzeugend. Warum aber haben wir sowas schon?
Schulleiterin) bin ich der festen Überzeugung: „Wir“ (im Sinne von Deutschland) WOLLEN