Dein Suchergebnis zum Thema: Wolle

einfachstars – Raúl Krauthausen

https://raul.de/tipp-der-woche/einfachstars/

Auch Menschen, die auf Leichte Sprache angewiesen sind, können sich auf der Website einfachstars.info über Prominente aus allen möglichen Bereichen, Mode, virale Trends und vieles mehr informieren. Es gibt auch ein Star-Lexikon, in dem über alle erwähnten Personen ein kurzer Informationstext geschrieben ist. Die Texte zu den Artikeln schreibt Anne Leichtfuß, die unter anderem auch […]
nicht weiß, wie die Kaffeebauern gerne Ihren Kaffee nach Deutschland gebracht haben wollen

#FragEinfach: Bist du behindert? Simon Unge, MrTrashpack & ich

https://raul.de/begeisterndes/frageinfach-bist-du-behindert-oder-was-meine-begegnung-mit-den-youtube-stars-simon-unge-und-mrtrashpack-auf-ihrem-longboard-in-berlin/

Wegen des Wortes „behindert“ kam ein kleiner Shitstorm auf. Daher verabredeten Simon Unge, MrTrashpack und ich uns in Berlin, um über die Themen Behinderung und Inklusion zu plaudern. Unter dem Hashtag #FragEinfach konntet ihr online mitdiskutieren.
Es wollen aber auch nicht alle Menschen mit Behinderung “geheilt” werden, weil sie

Wenn Eltern über ihre (behinderten) Kinder bloggen… – Raúl Krauthausen

https://raul.de/allgemein/wenn-eltern-ueber-ihre-behinderten-kinder-bloggen/

Es gibt Elternblogs, die über das Leben mit ihren Kindern mit Behinderung erzählen. Bei vielen bin ich entsetzt. Werden da die Kinder gefragt, wenn Fotos online gehen, die ungeschönte Momentaufnahmen von schmerzhafter Therapie, von Operationsnarben oder Verzweiflung zeigen? Es mag ja sein, dass sie Fakten dokumentieren. Aber es gibt eine Grenze zwischen Ehrlichkeit und Verletzung der Privatsphäre.
Ich verstehe, wenn Eltern etwas rauslassen müssen, sich mitteilen wollen, ihre Erfahrungen

Inklusion: Die Basis rockt das Ding! Kampagne macht Lust auf inklusives Leben – Raúl Krauthausen

https://raul.de/allgemein/inklusion-die-basis-rockt-das-ding-kampagne-macht-lust-auf-inklusives-leben/

Inklusion? „Ja, aber…“: Wer in den vergangenen Monaten die Berichterstattung zum Thema verfolgt hat, gewinnt den Eindruck, dass das Aber immer gewaltigere Ausmaße annimmt. Viel passt da rein: Angst vor dem Neuen, die beinharte Verteidigung lieb gewonnener Gewissheiten oder der Unmut, eigenes Denken und Handeln hinterfragen zu müssen. Dieser Aber-Allianz stellt sich jetzt die Kampagne „Inklusion – schaffen wir!“ mit der geballten Kraft der Inklusions-Bewegung und ganz vielen Geschichten vom Gelingen entgegen.
„Wir wollen mit unserer Kampagne Lust auf Inklusion machen“, so Tina Sander, Projektleiterin

Manual für Inklusion & Barrierefreiheit – Krauthausens Haltung für Deutschland

https://raul.de/de_el/handbuch-fuer-inklusion-ein-barrierefreies-leben-nach-krauthausens-regeln-vereinfacht-erklaert/

Ein Manual für gelebte Inklusion, inspiriert von Raúl Krauthausen. Für mehr Barrierefreiheit in Deutschland – eine echte Alternative zur gesellschaftlichen Ausgrenzung. Jetzt lesen, spenden oder Beratung anfragen.
Es ist für alle, die wollen, dass alle Menschen fair und gut miteinander umgehen.