Dein Suchergebnis zum Thema: Wolle

Totes Holz bringt neues Leben – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/aktuelles/2020/totes-holz-bringt-neues-leben

Einer der großen Birnbäume ist umgestürzt und hat dabei gleich noch den benachbarten Apfelbaum mitgerissen. Das ist zwar schade, aber da die Bäume schon so alt waren und sowieso zu viele auf der Projektfläche stehen, ist der Verlust nicht so schlimm. Nachgepflanzt wird daher nicht. Es hat auch etwas Gutes: Als stehendes Totholz sind sie… Weiterlesen »
Wir wollen die Äste von Apfel- und Birnbaum entfernen und verbrennen oder anderweitig

Bildung & Jugend Archive – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/jahresbericht/2023/bildung-und-jugend

Unsere Vision Wir sind davon überzeugt, dass sich Natur- und Umweltzusammenhänge, Mensch-Umwelt-Systeme und anthropogene Auswirkungen auf unsere Umwelt nirgendwo so authentisch erleben, erfühlen und begreifen lassen wie in den Nationalen Naturlandschaften. Wir stellen uns eine Zukunft vor, in der Natur erleben und erlernen im Alltag aller Bevölkerungsgruppen eine zentrale Bedeutung haben und die Nationalen Naturlandschaften als herausragende außerschulische Bildungsstätten auf allen politischen Ebenen wahrgenommen und wertgeschätzt werden. Als Dachverband unterstützen wir mit Arbeitshilfen und Publikationen sowie durch die Koordination des bundesweiten Junior-Ranger-Programms die gemeinsame Bildungsarbeit vor Ort. Dadurch tragen wir zu einer Welt bei, in der unsere Umwelt wertgeschätzt und geschützt wird, in der Mensch und Natur im Einklang sind sowie nachhaltiges Denken und Handeln auf allen Ebenen umgesetzt werden.
Im Volunteer-Ranger-Programm wollen wir zukünftig wieder mehr Angebote für Jugendliche

Vielfalt ökologischer Nischen für Streuobstwiesenbewohner – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/aktuelles/2019/vielfalt-oekologischer-nischen-fuer-streuobstwiesenbewohner

Artenvielfalt gibt es dort am meisten, wo es genug ökologische Nischen gibt, auf die sich Tiere und Insekten spezialisieren. Oft besiedeln sie solche Lebensräume auch nebeneinander. Da sind Streuobstwiesen mit besonders alten und hochstämmigen Bäumen ein idealer Ort, besonders wenn noch einige andere Unterschlupfmöglichkeiten wie Holzstapel und Reisighaufen auf der Fläche stehen. Je mehr dieser… Weiterlesen »
Einige Totholz- und Holzstapel wollen wir noch aufschichten, damit dort kleine Säugetiere

Potenzialstudie Natürlicher Klimaschutz: Bedarfsabfrage Planungsbüro – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/formulare/potenzialstudie-natuerlicher-klimaschutz-bedarfsabfrage-planungsbuero

Liebe Mitglieder, Liebe Kolleginnen und Kollegen, im Rahmen der Potenzialstudie Natürlicher Klimaschutz besteht in begrenztem Umfang die Möglichkeit zur Einbindung von Planungsbüros zwecks naturschutzfachlicher Beratung zu den in den Skizzen benannten Renaturierungsmaßnahmen. Die Einbindung der Büros beschränkt sich auf essentielle ungeklärte Fragen bei der Finalisierung der Skizzen / Vorbereitung etwaiger Anträge und stellt keine Machbarkeitsstudie… Weiterlesen »
Wir wollen die Beauftragung bedarfsorientiert gestalten.