Dein Suchergebnis zum Thema: Wolle

Schutzgebietsmanagement & Naturschutz Archive – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/jahresbericht/2023/schutzgebietsmanagement-naturschutz

Unsere Vision Wir sind davon überzeugt, dass ein qualitativ hochwertiges Schutzgebietsmanagement, handlungsfähige Schutzgebietsverwaltungen, dynamischer Wissenstransfer und bestmöglich ausgebildete Mitarbeiter*innen die Grundpfeiler für einen gelungenen großflächigen Naturschutz in den Nationalen Naturlandschaften sind. Naturschutz ist Ländersache, jedoch kennt Natur keine Grenzen. Stetige Qualitätssicherung und -steigerung im Schutzgebietsmanagement und Naturschutz zeichnen die Nationalen Naturlandschaften aus. Sie gelingen durch bundesweit abgestimmte, möglichst einheitliche und laufend optimierte Arbeitsmethoden sowie durch gezielten Ausbau und Austausch von Expertise. Dabei setzen wir uns für die Aufbereitung von kategoriespezifischem Fachwissen ebenso ein wie für die Erarbeitung gemeinsamer Positionen als wichtigen Beitrag zur Lobbyarbeit und Politikberatung des Verbandes.
Neele Larondelle Jan Wildefeld Mira Franzen Wir wollen Lebensräume wie Moore,

Natur barrierefrei erleben. Das aktuelle Projekt schließt auch im zweiten Jahr mit positiver Bilanz. – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/aktuelles/2020/natur-barrierefrei-erleben-das-aktuelle-projekt-schliesst-auch-im-zweiten-jahr-mit-positiver-bilanz

Wer hätte gedacht, dass uns fast das ganze Tourismusjahr über das Corona-Thema fest im Griff haben wird. Wir finden, es ist daher besonders wichtig, auch die Erfolge aufzuzeigen. Während viele Betriebe über Monate schließen mussten, waren Outdoor-Aktivitäten nicht nur erlaubt, sondern beliebt wie nie. Zahlreiche Urlaubsregionen konzentrierten sich auf das Thema, und die Deutsche Zentrale… Weiterlesen »
gaben an, dass sie im nächsten Jahr „Nationalparks und Ziele in der Natur“ besuchen wollen

Vernetzt fetzt: MAB Jugendforum zu Gast im Biosphärenreservat Pfälzerwald – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/aktuelles/2023/vernetzt-fetzt-mab-jugendforum-zu-gast-im-biosphaerenreservat-pfaelzerwald

Über 60 junge Erwachsene und Biosphärenreservats-Mitarbeitende aus ganz Deutschland erarbeiteten konkrete Ideen für mehr Jugendpartizipation in Biosphärenreservaten. Vom 22. bis 25. September fand das dritte deutschsprachige MAB Jugendforum in der Tagungsstätte Heilsbach im Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen statt. MAB steht für das „Man and the Biosphere“-Programm der UNESCO, in dessen Rahmen das Weltnetz der Biosphärenreservate entstanden ist.… Weiterlesen »
Sie die Idee, dass Sie rund um das Thema Biosphärenreservat gemeinsam diskutieren wollen

Schutzgebietsmanagement & Naturschutz Archive – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/jahresbericht/2024/schutzgebietsmanagement-naturschutz

Unsere Vision Wir sind davon überzeugt, dass ein qualitativ hochwertiges Schutzgebietsmanagement, handlungsfähige Schutzgebietsverwaltungen, dynamischer Wissenstransfer und bestmöglich ausgebildete Mitarbeiter*innen die Grundpfeiler für einen gelungenen großflächigen Naturschutz in den Nationalen Naturlandschaften sind. Naturschutz ist Ländersache, jedoch kennt Natur keine Grenzen. Stetige Qualitätssicherung und -steigerung im Schutzgebietsmanagement und Naturschutz zeichnen die Nationalen Naturlandschaften aus. Sie gelingen durch bundesweit abgestimmte, möglichst einheitliche und laufend optimierte Arbeitsmethoden sowie durch gezielten Ausbau und Austausch von Expertise. Dabei setzen wir uns für die Aufbereitung von kategoriespezifischem Fachwissen ebenso ein wie für die Erarbeitung gemeinsamer Positionen als wichtigen Beitrag zur Lobbyarbeit und Politikberatung des Verbandes.
Zur Besprechung des gemeinsamen Vorgehens wollen sich das Evaluierungskomitee und

MAB Jugendforum 2023 – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/mab-jugendforum-2023

Auf einen Blick FAQ Forum 2019 Forum 2021 Hast du Lust auf Partizipation, also auf Teilnehmen, Beteiligtsein und Mitbestimmen? Wir möchten auf dem MAB Jugendforum Biosphärenreservate 2023 mit dir gemeinsam konkrete Ideen entwickeln, wie junge Menschen ihre Region aktiv mitgestalten können. Was mir besonders am Forum gefallen hat? – „Das Gefühl gehört zu werden.“ Auf… Weiterlesen »
Biosphärenreservaten leben, arbeiten, sich für dieses engagieren oder dies in Zukunft tun wollen

2022 – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/jahresbericht/2022

Liebe Mitglieder, liebe Förderer, Partner und Freunde der Nationalen Naturlandschaften, der 24. Februar 2022 stellte unser Weltbild auf den Kopf. An diesem Tag fielen russische Truppen in die Ukraine ein, und es herrschte Krieg mitten in Europa. Ein Krieg, den wir auf das Schärfste verurteilen! Wir wollten uns sofort solidarisch mit der Ukraine zeigen und unseren Kolleginnen… Weiterlesen »
So wollen wir zukünftig besser in unserem gemeinsamen Wissensmanagement und in der