Partner der Nationalen Naturlandschaften https://partner.nationale-naturlandschaften.de/category/allgemein/page/3/
Archive : Allgemein
Informationszentrum Auenhaus am Kapenschlösschen in Oranienbaum-Wörlitz statt. 30 Jahre wollen
Meintest du wollen?
Archive : Allgemein
Informationszentrum Auenhaus am Kapenschlösschen in Oranienbaum-Wörlitz statt. 30 Jahre wollen
Author : Celine Christoffers
Informationszentrum Auenhaus am Kapenschlösschen in Oranienbaum-Wörlitz statt. 30 Jahre wollen
Archive : Nadelwälder Landschaften
Tourismusströmen Zwiesprache mit der Natur halten oder einfach mal die Seele baumeln lassen wollen
Archive : Trockenbiotope Landschaften
Tourismusströmen Zwiesprache mit der Natur halten oder einfach mal die Seele baumeln lassen wollen
Informationszentrum Auenhaus am Kapenschlösschen in Oranienbaum-Wörlitz statt. 30 Jahre wollen
Erste bundesweite Tagung aller Nationalen Naturlandschaften mit Unterzeichnung der Kooperationsverträge von NNL e. V. und VDN e. V. Berlin/Bonn/Schneverdingen, 17. November 2021. Anlässlich der zukünftig engen Kooperation zwischen den beiden Dachverbänden Nationale Naturlandschaften e. V. (NNL e. V.) und Verband Deutscher Naturparke e. V. (VDN e. V.) tagen rund 150 Vertreter:innen der 16 Nationalparke, 104 Naturparke, 18 Biosphärenreservate […]
„Als Nationale Naturlandschaften wollen wir als Bündnis für alle Menschen in besonderem
Archive : Allgemein
Verpflegungsangebot durch einen höheren Anteil bio-regionaler Lebensmittel verbessern wollen
Author : Celine Christoffers
Verpflegungsangebot durch einen höheren Anteil bio-regionaler Lebensmittel verbessern wollen
Rangerinnen und Ranger heißen in Deutschland offiziell Naturwacht, Naturschutzwacht oder Nationalparkwacht. Sie gehören zu einer kleinen Berufsgruppe von derzeit etwa 500 Frauen und Männern, die sich hauptamtlich um Naturschutz und Gästebetreuung in den Nationalen Naturlandschaften, in Naturschutzbehörden und in Biologischen Stationen kümmern. Die Aufgabenbereiche der Rangerinnen und Ranger in Deutschland sind sehr vielfältig. Zu ihnen… Weiterlesen »
Wir wollen unser Wissen und unser berufliches Engagement einsetzen, um das Naturverständnis
Aufruf an die Politik für gemeinsames Handeln zur Erreichung des Zwei-Prozent-Wildnisziels Die Initiative „Wildnis in Deutschland“ – ein Bündnis von 19 namhaften Naturschutzorganisationen – stellt ihre „Agenda für Wildnis“ vor. Darin appelliert sie an verschiedene politische Ressorts, ihren Beitrag für mehr Wildnis in Deutschland zu leisten. Die Bundesregierung hat ihr selbst gestecktes Ziel, bis 2020… Weiterlesen »
müssen breiter, ressortübergreifend denken, wenn wir das Wildnis-Ziel erreichen wollen