Dein Suchergebnis zum Thema: Wolle

Her mit den guten Ideen: Wie machen wir die Gesellschaft besser? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/veranstaltungen/her-mit-den-guten-ideen-wie-machen-wir-die-gesellschaft-besser/

Drei Social Start-ups präsentieren ihr Geschäftsmodell; Sie geben Feedback. Im Anschluss sprechen wir mit Zarah Bruhn, Bundesbeauftragte für Soziale Innovationen, Andreas Richter, Stadt Hamburg, und Arnd Boekhoff, Viva-con-Agua-Stiftung, …
Raum für junge Macher:innen der Generation Z, die die Gesellschaft besser machen wollen

Wäsche für bewegungseingeschränkte Menschen (Zugabe-Preis 2022) • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/waesche-fuer-bewegungseingeschraenkte-menschen-zugabe-preis-2022/

Dass sie noch im Alter zur Firmengründerin werden würde, hätte Gisela-Elisabeth Winkler (82) nie gedacht. Die Mathematikerin sah sich im Jahr 2000 plötzlich mit der schweren Erkrankung ihres Mannes konfrontiert – und der …
Arbeiten neben der Rente – selbstbestimmt, sinnvoll und bezahlt Immer mehr Ältere wollen

Haben sie für uns ihr Leben gegeben? Zur Bedeutung und Geschichte des Gefallenendenkmals am Kasseler Friedrichs-Gymnasium • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/denkmal-erinnerung-mahnung-rgernis/haben-sie-fr-uns-ihr-leben-gegeben-zur-bedeutung-und-geschichte-des-gefallenendenkmals-am-kasseler-friedrichs-gymnasium/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Sie wollen wissen: Wie kam es zur Errichtung des Denkmals?

Streitfall Geschichte: Ist die deutsche Erinnerungskultur gescheitert? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/streitfall-geschichte-ist-die-deutsche-erinnerungskultur-gescheitert/

Erinnerungsweltmeister Deutschland? Kein Land investiert mehr Ressourcen in den mahnenden Blick in die Vergangenheit als Deutschland. Und doch nehmen antisemitische Vorfälle und rechtsextreme Attentate zu. Kritikerinnen und Kritiker beklagen schon …
In einer neuen Folge unserer Veranstaltungsreihe „Streitfall Geschichte“ wollen wir

Wie die Frau das Arbeiten lernte ? von Lieschen Müller zum Superweib • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/sich-regen-bringt-segen-arbeit-in-der-geschichte/wie-die-frau-das-arbeiten-lernte-von-lieschen-mller-zum-superweib/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Die Verf. wollen dabei auch herausfinden, ab die dargestellte Werbung mit Frauen(

was wird?!-Festival 2025: Zwischen Likes und Spaltung – Polarisierung auf Insta, TikTok & Co. • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/was-wird-festival-2025-zwischen-likes-und-spaltung-polarisierung-auf-insta-tiktok-co/

Beef in Live-Streams auf TikTok, politische News auf Insta und tausende Meinungen zwischen Likes und Reels: Demokratie lebt von unterschiedlichen Perspektiven. Aber was passiert, wenn die Algorithmen auf Social Media uns polarisieren? Aljosha, Kim Ly und …
und Zukunftsmacher engagierte Menschen getroffen, die – wie sie – etwas bewegen wollen