Dein Suchergebnis zum Thema: Wolle

Der Blick zurück: Schule Ost – Erfahrungen West • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/ost-west-geschichte-n-jugendliche-fragen-nach/der-blick-zurck-schule-ost-erfahrungen-west/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Gleichzeitig wollen sie die Aussagen der Literatur zum Thema mit Hilfe der Interviews

Elisabeth Lange und ihr Weg • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/denkmal-erinnerung-mahnung-rgernis/elisabeth-lange-und-ihr-weg/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Sie wollen wissen, wie es zur Straßenbenennung kam, wer die Frau war, warum sie verfolgt

5 Fragen an Hannelore Ratzeburg, Pionierin des deutschen Frauenfußballs • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/5-fragen-an-hannelore-ratzeburg-pionierin-des-deutschen-frauenfussballs/

Hannelore Ratzeburg ist Vizepräsidentin für Frauen- und Mädchenfußball im Deutschen Fußball-Bund (DFB). Vor 50 Jahren, am 31. Oktober 1970, hob der DFB das Frauenfußballverbot auf. Daraufhin gründete Hannelore …
Arbeiten neben der Rente – selbstbestimmt, sinnvoll und bezahlt Immer mehr Ältere wollen

Mehr als Klein-Jerusalem – Jüdisches Erbe in Hamburg • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/mehr-als-klein-jerusalem-juedisches-erbe-in-hamburg/

Im Hamburger Grindelviertel, das auch »Klein-Jerusalem« genannt wurde, pulsierte bis 1933 das jüdische Leben der Stadt mit seiner mehr als 400-jährigen Geschichte. Über den Umgang mit dem jüdischen Erbe und seine Bedeutung …
Arbeiten neben der Rente – selbstbestimmt, sinnvoll und bezahlt Immer mehr Ältere wollen

Die Stollwerkbesetzung als Zeichen des Protests • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/aufbegehren-handeln-verndern-protest-in-der-geschichte/die-stollwerkbesetzung-als-zeichen-des-protests/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Bald hätten sie nur noch ihr „Lebensgefühl“ ausleben wollen.

»Zeit für neue Altersbilder – oder: Warum die Frühverrentung unsere Sicht auf das Alter negativ prägt« • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/zeit-fuer-neue-altersbilder-oder-warum-die-fruehverrentung-unsere-sicht-auf-das-alter-negativ-praegt/

Margaret Heckel, Autorin des in der edition Körber-Stiftung erschienenen Buches »Die Midlife-Boomer: Warum es nie spannender war, älter zu werden«, spricht auf der Tagung »Neue Bilder vom Alter« am 6. 2. 2013 im …
Arbeiten neben der Rente – selbstbestimmt, sinnvoll und bezahlt Immer mehr Ältere wollen

Auf Spurensuche im Mühlhäuser Stadtwald • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/denkmal-erinnerung-mahnung-rgernis/auf-spurensuche-im-mhlhuser-stadtwald/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Spektrum reicht von „guten Arbeits- und Entlohnungsbedingungen“ bis zu „nicht erinnern wollen