Dein Suchergebnis zum Thema: Wolle

Zugabe-Preis 2023: Titus Bahner, 62, kämpft gegen Bodenspekulation. • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/zugabe-preis-2023-titus-bahner-62-kaempft-gegen-bodenspekulation/

Titus Bahner ist der Überzeugung, dass fruchtbarer Grund und Boden kein Geldanlageobjekt für Rendite sein sollte. Um der zunehmenden Spekulation zu begegnen und landwirtschaftliche Flächen für zukünftige Generationen zu erhalten, …
Arbeiten neben der Rente – selbstbestimmt, sinnvoll und bezahlt Immer mehr Ältere wollen

Zugabe-Preis 2021: Josef Martin, 85, Pionier für bürgerschaftliche Selbsthilfe • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/zugabe-preis-2021-josef-martin-85-pionier-fuer-buergerschaftliche-selbsthilfe/

Schon 1991 erkannte Josef Martin die Folgen des demografischen Wandels: die Landflucht der Jungen und die drohende Armut und fehlende Versorgung der Alten. Um seine Heimatstadt Riedlingen dagegen zu wappnen, gründete er die Seniorengenossenschaft …
Arbeiten neben der Rente – selbstbestimmt, sinnvoll und bezahlt Immer mehr Ältere wollen

Körber Demografie Symposium 2023: Monitor Age-friendly The Hague • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/koerber-demografie-symposium-2023-monitor-age-friendly-the-hague/

Joost van Hoof ist Professor für urbanes Altern an der Fachhochschule Den Haag und Vorsitzender der Wissensplattform „Monitor Age-friendly The Hague“. Sein Fachgebiet ist die Bewertung der Altersfreundlichkeit von Städten. Im …
Arbeiten neben der Rente – selbstbestimmt, sinnvoll und bezahlt Immer mehr Ältere wollen

Körber Demografie Symposium 2023: Der Praxis-Talk: Bekannte Orte neu gedacht • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/koerber-demografie-symposium-2023-der-praxis-talk-bekannte-orte-neu-gedacht/

Im Praxis-Talk mit Ralf Krause, Geschäftsführer des interkulturellen Seniorenzentrums Haus am Sandberg in Duisburg, Dr. Nicole Deufel, Leiterin Volkshochschule Aalen und Fredereik Fischer Gründer und Geschäftsführer von Neulandia …
Arbeiten neben der Rente – selbstbestimmt, sinnvoll und bezahlt Immer mehr Ältere wollen

Die Malmedyer Straße – auf den Spuren der Textilindustrie in Aachen-Burtscheid • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/denkmal-erinnerung-mahnung-rgernis/die-malmedyer-strae-auf-den-spuren-der-textilindustrie-in-aachen-burtscheid/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Ebenso wollen sie sich für die Anbringung einer Tafel zur Erinnerung an die Eller-Mühle

»Zeit für neue Altersbilder – oder: Warum die Frühverrentung unsere Sicht auf das Alter negativ prägt« • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/zeit-fuer-neue-altersbilder-oder-warum-die-fruehverrentung-unsere-sicht-auf-das-alter-negativ-praegt/

Margaret Heckel, Autorin des in der edition Körber-Stiftung erschienenen Buches »Die Midlife-Boomer: Warum es nie spannender war, älter zu werden«, spricht auf der Tagung »Neue Bilder vom Alter« am 6. 2. 2013 im …
Arbeiten neben der Rente – selbstbestimmt, sinnvoll und bezahlt Immer mehr Ältere wollen

Die Stollwerkbesetzung als Zeichen des Protests • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/aufbegehren-handeln-verndern-protest-in-der-geschichte/die-stollwerkbesetzung-als-zeichen-des-protests/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Bald hätten sie nur noch ihr „Lebensgefühl“ ausleben wollen.

Nachhaltiges Bauen und Wohnen: Zwischen Wunsch und Wirklichkeit • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/nachhaltiges-bauen-und-wohnen-zwischen-wunsch-und-wirklichkeit/

Wohnraumkrise, Energiepreis-Schock, Baustoffmangel. Das Bauen und Wohnen steht vor einem tiefgreifenden Wandel, ohne den auch die Klimaziele nicht zu halten sind. Auch neue Konzepte der Stadtentwicklung müssen her. Aber wozu sind die Deutschen …
Wie wollen sie zukünftig wohnen und wie offen sind sie für Smart Home / Smart City