Dein Suchergebnis zum Thema: Wolle

Leben mit dem Tod – Was macht die Pandemie mit unserem Verhältnis zum Sterben? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/leben-mit-dem-tod-was-macht-die-pandemie-mit-unserem-verhaeltnis-zum-sterben/

Der Umgang mit Tod und Trauer gehört zu den größten Aufgaben des menschlichen Daseins. Experten sind sich einig: In Gemeinschaft lässt sich diese Herausforderung besser bewältigen als allein. Doch was tun, wenn die aktuelle …
Arbeiten neben der Rente – selbstbestimmt, sinnvoll und bezahlt Immer mehr Ältere wollen

Körber Demografie Symposium 2023: Die obsolete Stadt – Neue Freiräume besetzen! • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/koerber-demografie-symposium-2023-die-obsolete-stadt-neue-freiraeume-besetzen/

Prof. Stefan Rettich ist Architekt und Professor für Städtebau an der Universität Kassel. ist u.a. Mitglied des Expertenbeirats Urbane Resilienz sowie des IBA-Expertenrats des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bau. …
Arbeiten neben der Rente – selbstbestimmt, sinnvoll und bezahlt Immer mehr Ältere wollen

„Heessen heißt mir Heimat.“ – Ein bißchen fremd sind wir fast alle • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/unser-ort-heimat-fr-fremde/heessen-heit-mir-heimat-ein-bichen-fremd-sind-wir-fast-alle/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
aufhetzen lassen, sondern mit ihnen in Frieden und Freundschaft zusammen leben wollen

»Herr, trage mich auf deinen Flügeln!« Unsere Reise in ein unbekanntes Land. Ein historisches Hörspiel • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/gott-und-die-welt-religion-macht-geschichte/herr-trage-mich-auf-deinen-flgeln-unsere-reise-in-ein-unbekanntes-land-ein-historisches-hrspiel/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
zum Hörspiel erläutert, was die Sechstklässler mit den einzelnen Szenen aussagen wollen

»Sportgesellschaft DDR« Sächsischer Auftakt des Geschichtswettbewerbs des Bundespräsidenten 2020/21 • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/sportgesellschaft-ddr-saechsischer-auftakt-des-geschichtswettbewerbs-des-bundespraesidenten-2020-21/

Die Direktorin des Zeitgeschichtlichen Forums Leipzig, Uta Bretschneider, und Herbert Wolff, Staatssekretär des sächsischen Kultusministeriums, ermuntern zur Teilnahme. Ein Gespräch zum Thema »Sportgesellschaft DDR« mit Rica …
Arbeiten neben der Rente – selbstbestimmt, sinnvoll und bezahlt Immer mehr Ältere wollen

Erstpreisträgerin des Geschichtswettbewerbs des Bundespräsidenten: Hannah Reehuis • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/erstpreistraeger-des-geschichtswettbewerbs-des-bundespraesidenten-elias-sauer-und-hector-pio-rendon-gutmann/

Die Schülerin Hannah Reehuis ist Erstpreisträgerin des Geschichtswettbewerbs des Bundespräsidenten 2020/21 zum Rahmenthema „Bewegte Zeiten. Sport macht Gesellschaft“. In ihrer Forschungsarbeit beschäftigt sich Hannah …
Arbeiten neben der Rente – selbstbestimmt, sinnvoll und bezahlt Immer mehr Ältere wollen

„Häuserrückübertragungen in West-Staaken. Restitutionen im Zuge der Wiedervereinigung“ • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/haeuserrueckuebertragungen-in-west-staaken-restitutionen-im-zuge-der-wiedervereinigung/

Der Beitrag von von Mohammad-Taha Abdollahnia gehört zu den fünf Arbeiten, die beim Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten zum Thema „Mehr als ein Dach über dem Kopf. Wohnen hat Geschichte“ den ersten Bundespreis …
Arbeiten neben der Rente – selbstbestimmt, sinnvoll und bezahlt Immer mehr Ältere wollen

Körber History Forum 2016: Macht und Ohnmacht des Imperiums • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/koerber-history-forum-2016-macht-und-ohnmacht-des-imperiums/

Europa befindet sich 25 Jahre nach Ende der Sowjetunion wieder in einer Umbruchsphase: Die Zahl derer, die in Europa den Nationalstaat inklusive dazugehöriger Grenzen und einer eigenen nationalen Identität gegenüber supranationalen …
nationalen Identität gegenüber supranationalen Staatengebilden und Ideen gestärkt sehen wollen