Dein Suchergebnis zum Thema: Wolle

»Sportgesellschaft DDR« Sächsischer Auftakt des Geschichtswettbewerbs des Bundespräsidenten 2020/21 • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/sportgesellschaft-ddr-saechsischer-auftakt-des-geschichtswettbewerbs-des-bundespraesidenten-2020-21/

Die Direktorin des Zeitgeschichtlichen Forums Leipzig, Uta Bretschneider, und Herbert Wolff, Staatssekretär des sächsischen Kultusministeriums, ermuntern zur Teilnahme. Ein Gespräch zum Thema »Sportgesellschaft DDR« mit Rica …
Arbeiten neben der Rente – selbstbestimmt, sinnvoll und bezahlt Immer mehr Ältere wollen

Erstpreisträgerin des Geschichtswettbewerbs des Bundespräsidenten: Hannah Reehuis • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/erstpreistraeger-des-geschichtswettbewerbs-des-bundespraesidenten-elias-sauer-und-hector-pio-rendon-gutmann/

Die Schülerin Hannah Reehuis ist Erstpreisträgerin des Geschichtswettbewerbs des Bundespräsidenten 2020/21 zum Rahmenthema „Bewegte Zeiten. Sport macht Gesellschaft“. In ihrer Forschungsarbeit beschäftigt sich Hannah …
Arbeiten neben der Rente – selbstbestimmt, sinnvoll und bezahlt Immer mehr Ältere wollen

„Häuserrückübertragungen in West-Staaken. Restitutionen im Zuge der Wiedervereinigung“ • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/haeuserrueckuebertragungen-in-west-staaken-restitutionen-im-zuge-der-wiedervereinigung/

Der Beitrag von von Mohammad-Taha Abdollahnia gehört zu den fünf Arbeiten, die beim Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten zum Thema „Mehr als ein Dach über dem Kopf. Wohnen hat Geschichte“ den ersten Bundespreis …
Arbeiten neben der Rente – selbstbestimmt, sinnvoll und bezahlt Immer mehr Ältere wollen

Körber History Forum 2016: Macht und Ohnmacht des Imperiums • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/koerber-history-forum-2016-macht-und-ohnmacht-des-imperiums/

Europa befindet sich 25 Jahre nach Ende der Sowjetunion wieder in einer Umbruchsphase: Die Zahl derer, die in Europa den Nationalstaat inklusive dazugehöriger Grenzen und einer eigenen nationalen Identität gegenüber supranationalen …
nationalen Identität gegenüber supranationalen Staatengebilden und Ideen gestärkt sehen wollen

Das Schönste und Dümmste, was einem passieren kann • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/das-schoenste-und-duemmste-was-einem-passieren-kann/

In seinem persönlichsten Buch widmet sich der profilierte Soziologe Reimer Gronemeyer dem Altwerden zwischen Leistungsgesellschaft und Jugendwahn. Die Alten sind die Musterschüler der Leistungsgesellschaft: Gesund muss man bleiben, …
Arbeiten neben der Rente – selbstbestimmt, sinnvoll und bezahlt Immer mehr Ältere wollen