Dein Suchergebnis zum Thema: Wolle

Das Schönste und Dümmste, was einem passieren kann • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/das-schoenste-und-duemmste-was-einem-passieren-kann/

In seinem persönlichsten Buch widmet sich der profilierte Soziologe Reimer Gronemeyer dem Altwerden zwischen Leistungsgesellschaft und Jugendwahn. Die Alten sind die Musterschüler der Leistungsgesellschaft: Gesund muss man bleiben, …
Arbeiten neben der Rente – selbstbestimmt, sinnvoll und bezahlt Immer mehr Ältere wollen

Zwischen NINO und Portugal -Nordhorner Fußball auf der Spur • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/bewegte-zeiten-sport-macht-gesellschaft/zwischen-nino-und-portugal-nordhorner-fuball-auf-der-spur/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
In drei Podcast-Folgen samt einer Borschüre wollen die Elftklässlerinnen die Frage

Waren die „Edelweißpiraten“ in Düsseldorf-Gerresheim eine kommunistische Widerstandsorganisation? Über die Möglichkeit des Widerstandes in einem totalitären Staat • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/alltag-im-nationalsozialismus-ii-kriegsjahre/waren-die-edelweipiraten-in-dsseldorf-gerresheim-eine-kommunistische-widerstandsorganisation-ber-die-mglichkeit-des-widerstande/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Edelweißpiraten“ nach, der sich vom „ideologisch ungeschulten“ und eher gefühlsmäßigen Nicht-mit-machen-Wollen

Jüdischer Friedhof Grainfeld • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/denkmal-erinnerung-mahnung-rgernis/jdischer-friedhof-grainfeld/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
In einer Umfrage wollen sie von den Bewohnern des Ortes wissen, ob diese den Erhalt

Geschichte und Bedeutung des jüdischen Friedhofes bei Wankheim • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/denkmal-erinnerung-mahnung-rgernis/geschichte-und-bedeutung-des-jdischen-friedhofes-bei-wankheim/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Mit einer Umfrage in den umliegenden Orten wollen sie den Bekanntheitsgrad des Friedhofs

Licht am Ende des Tunnels… • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/denkmal-erinnerung-mahnung-rgernis/licht-am-ende-des-tunnels/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
54439 Saarburg, Rheinland-Pfalz, Deutschland #1993-0557 Die beiden Gymnasiasten wollen