Dein Suchergebnis zum Thema: Wolle

Meintest du wollen?

Gegen den Hass: Mehr Schutz für das demokratische Mandat • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/veranstaltungen/gegen-den-hass-mehr-schutz-fuer-das-demokratische-mandat/

Ob Bürgermeisterin oder Abgeordneter – wer politische Verantwortung übernimmt, wird oft beleidigt und angegriffen. Müssen wir unsere demokratische Öffentlichkeit besser schützen? Es diskutieren die Politikerin Renate …
Bürgermeisterinnen berichten davon, dass sie eigentlich ein dickes Fell haben wollen

ohne Titel (Wagner) • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/arbeitswelt-und-technik-im-wandel/ohne-titel-wagner/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
69412 Eberbach (Baden), Baden-Württemberg, Deutschland #1977-1104 Die Verfasser wollen

Her mit den guten Ideen: Wie schaffen wir Arbeit für alle? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/veranstaltungen/her-mit-den-guten-ideen-wie-schaffen-wir-arbeit-fuer-alle/

Noch immer haben nicht alle Menschen gleichen Zugang zum Arbeitsmarkt. Drei Social Start-ups pitchen ihre Geschäftsideen für mehr Chancengleichheit und diskutieren im Anschluss mit Hamburgs Sozialsenatorin Melanie Schlotzhauer, welche sozialen …
Die Standortstrategie „Hamburg 2040 Wie wollen wir künftig leben und wovon?

Vermittlung des demokratischen Gedankengutes in den Jahren 1945 bis 1955 am Beispiel des Sebastian-Münster-Gymnasiums Ingelheim • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/alltag-im-nachkriegsdeutschland/vermittlung-des-demokratischen-gedankengutes-in-den-jahren-1945-bis-1955-am-beispiel-des-sebastian-mnster-gymnasiums-ingelheim/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Deutschland #1985-0561 Mit Hilfe der Abituraufsätze der Jahre 1947 bis 1955 ihrer Schule wollen

Alltag 1945: Dorf und Stadt im Vergleich • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/alltag-im-nachkriegsdeutschland/alltag-1945-dorf-und-stadt-im-vergleich/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Von einer „Stunde Null“ in Gladbeck und Kirchhellen wollen die Verfasser nicht sprechen