Dein Suchergebnis zum Thema: Wolle

Theater & Musical für Kinder und Jugendliche im Raum Aachen: In andere Rollen schlüpfen – KingKalli

https://kingkalli.de/theater-musical-fuer-kinder-und-jugendliche-im-raum-aachen-in-andere-rollen-schluepfen/

Vater, Mutter, Kind. Räuber und Gendarm. In der Eisdiele, im Supermarkt oder auf der Ritterburg: Mit etwa drei Jahren fangen Kinder an, Situationen, die sie aus ihrer Familie, ihren Lieblingsbüchern[…..]
Und manchmal wollen sie einfach nur Quatsch machen und übertreiben.

#VaterschaftIstMehr – KingKalli

https://kingkalli.de/vaterschaftistmehr/

Zum Vatertag am 13. Mai ruft die Kampagne #VaterschaftIstMehr, die von Heiner Fischer, Coach und Betreiber des Blogs und Podcasts „Vaterwelten“ gestartet wurde, alle Väter dazu auf, ein Videostatement hochzuladen, um auf die wichtige Rolle der aktiven Vaterschaft aufmerksam zu machen.
Kinderschutzbund Aachen: Väter wollen es wissen – Elternkurse für Väter Auszeichnung

BAG Mehr Sicherheit für Kinder e. V. informiert: Fenstersturz – wie sich Tragödien verhindern lassen – KingKalli

https://kingkalli.de/bag-mehr-sicherheit-fuer-kinder-e-v-informiert-fenstersturz-wie-sich-tragoedien-verhindern-lassen/

Bonn, 03.04.2019 – Bochum, Berlin, Wattenscheid: An drei Orten in den letzten zwei Tagen fallen kleine Kinder aus dem Fenster. Im Frühjahr und Sommer stürzen besonders viele Kinder aus dem[…..]
Kleine Kinder sind neugierig und wollen die Welt erkunden.

„Eine Banane für Mathe“ – Angekommen in Deutschland – KingKalli

https://kingkalli.de/eine-banane-fuer-mathe-angekommen-deutschland/

Wie kann man minderjährigen unbegleiteten Flüchtlingen eine Gebrauchsanweisung für den Alltag in Deutschland an die Hand geben? Dieser Frage sind die Filmemacher Miriam Pucitta und Michael Chauvistré in ihrem Dokumentarfilm „Wie geht Deutschland?“ nachgegangen, der Anfang 2014 mit großem Erfolg uraufgeführt wurde. Jetzt haben die Filmemacher einen weiteren Film mit jugendlichen Flüchtlingen realisiert. Im Februar gibt es zwei Aufführungstermine.
wird und die Filmemacher und Jugendlichen mit dem Publikum ins Gespräch kommen wollen